So viele Tools. So viele Prozesse. So viele Kanäle. So viele Plattformen. So viele Möglichkeiten. So viel zu sagen. Das Schöne im Personalmarketing ist, tun und lassen zu können, was man für sich und vor allem für die anvisierte Zielgruppe für richtig hält. Vorausgesetzt, man verfügt über Wissen, Können, Willen, Geld und Ressourcen. Am liebsten von allem ganz viel. Oft scheitern Ideen leider an mindestens zwei dieser fünf Komponenten …
Personaldienstleistung
Wer nicht rechnet, gibt aus, wenn er sparen sollte
Von Myra Fischer-Rosinger • • 1 Kommentar
Praxis-Minutes
Drei zwielichtige Praktiken von Personalvermittlern
Von Etienne Besson • • 5 Kommentare
Viele Personalberater arbeiten seriös, einige nutzen zweifelhafte Methoden.
Im heutigen Podcast stelle ich drei dieser zwielichtigen Praktiken vor, beschreibe mögliche Nachteile für Arbeitgeber und Kandidaten und überlege mir, was man dagegen tun kann.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Recruiting
Mobile Recruiting: Wunschdenken?
Von Matthias Mäder • • 1 Kommentar
Wo man auch hinsieht, sei es im öffentlichen Verkehr oder in der Kaffeepause: Mobile ist mit dabei. Kurz die WhatsApp-Nachrichten checken, ein Blick auf Facebook werfen, schnell ein Foto auf Instagram laden oder die News anschauen. Mobile ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.
Wo aber stehen wir in der Rekrutierung, wenn es um das Thema Mobile geht? Ist HR bereit, die Bewerbungsprozesse mobile-optimiert anzubieten? Oder wird der Trend ignoriert, weil die Technologie der HR-Systeme mobile Prozesse nicht abbilden können?
Berufsbildung
Leere Lehrstellen – das Passungsproblem
Von Urs Casty • • 1 Kommentar
Mich beschäftigt zurzeit ein Thema stark und ich wundere mich, dass weder die Medien noch die Öffentlichkeit es öfter aufgreifen.
Mit dem Risiko, dass mein heutiger Beitrag nur die Leute anspricht, die sich vertieft mit dem Thema Jugend und Arbeitsmarkt beschäftigen, möchte ich das aktuelle «Passungsproblem» etwas näher durchleuchten. Denn es ist zentral. Zentral für die Jugend und die Eltern. Zentral für den Arbeitsmarkt in der Schweiz.
Praxis-Minutes
Was bringt Pokémon Go für die Rekrutierung? Nichts!
Von Etienne Besson • • 2 Kommentare
Alle haben von Pokémon Go gehört, sehr viele spielen es und immer mehr finden die angefressenen Spieler nervig. Aber bringt Pokémon Go etwas für die Rekrutierung?
Ich habe das Spiel am Wochenende ausprobiert (natürlich nur zu Forschungszwecken!) und erzähle von meinen ersten Erfahrungen.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Employee Engagement
Was steckt hinter einer Milliarden-Dollar Unternehmenskultur?
Von Sunnie Groeneveld • • 1 Kommentar
Ibrahim Bashir ist Director PM & Engineering bei Twitter in San Francisco, davor arbeitete er als Senior Manager bei Amazon. Vor zwei Jahren hielt er in Zürich ein Keynote Referat am WorldWebForum und sprach darüber, wie man als Firma immer wieder von Neuem disruptive Produktinnovationen schafft. Die Grundlage dafür bilde, so Ibrahim, eine sogenannte «Billion Dollar Culture».
Employer Branding
Employer Branding: Rentner an die Macht!
Von Christoph Jordi • • 6 Kommentare
Bei der Meister AG ist es wieder so weit. Das HR muss den jährlichen Pensioniertenanlass planen. Schiffsreise? Zu teuer! Dann lieber ein Lunch im Ausflugsrestaurant inklusive Begrüssung durch den Personalchef.
Praxis-Minutes
Müssen wirklich alle Webseiten mobilfähig sein?
Von Etienne Besson • • 3 Kommentare
Immer mehr Leute sind mit mobilen Geräten im Internet unterwegs. Aber muss wirklich jede Web- und Karriereseite mobilfähig sein? Nicht unbedingt, aber …
In diesem Podcast blicke ich auf die Entwicklung von Smartphones zurück. Vor 8 Jahren surfte kaum jemand auf dem Telefon. Heute erfolgen etwa 50% der Internetaktivitäten mit Smartphones und Tablets. Und die Frage ist: Wie einfach wollen wir es Kandidaten machen, sich über uns als Arbeitgeber zu informieren? Oder haben wir es gar nicht nötig?
Und als Bonus verrate ich einen Trick, wie man ganz einfach nachschauen kann, ob eine Website Responsive ist (und ich erkläre auch was «Responsive» bedeutet).
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Inside HR
Micromanagement: Weit verbreitet, allseits verpönt
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 2 Kommentare
«Ich wünsche mir für meine nächste Stelle einen gewissen Handlungsspielraum, was im Klartext bedeutet: Nur bitte ja nicht wieder einen Micromanager!» Unisono äussern Stellensuchende aufgrund der gemachten negativen Erfahrungen den Wunsch, fortan nicht mehr auf Vorgesetzte mit Kontrollwahn-Symptomen zu treffen.