Joel Luc Cachelin

Joël Luc Cachelin inspiriert und begleitetet mit der Wissensfabrik Unternehmen in der digitalen Transformation. Das Digital Shapers Ranking 2017 zählte ihn zu den zehn führenden digitalen Vordenkern der Schweiz. Studium, Promotion und Weiterbildung führten ihn an die Universitäten St. Gallen und Bern sowie an die HWZ Zürich. Er veröffentlichte mehrere Sachbücher über die Digitalisierung.


Digitale Achtsamkeit – mehr als ein Modethema

Blog Digitalisierung von Joel Luc CachelinDie zunehmend digitale Arbeitswelt birgt Chancen, aber leider auch etliche Risiken für die Arbeitnehmenden. Gründe dafür sind unter anderem die häufigen Unterbrechungen im Arbeitsalltag, die Beschleunigung durch verkürzte Reaktionszeiten, die Entgrenzung von Arbeitsort und- zeit, ein hoher Erfolgsdruck sowie die Verführung zum Multitasking.

Postpandemisches HR

DigitalisierungDie Pandemie scheint sich zu stabilisieren. Damit wird es Zeit, sich aus der thematischen Zange von Covid-19 zu lösen. Aber meine Glaskugel ist getrübt, ich sehe keine Managementaufgabe, die nun klar in den Vordergrund rückt. Stattdessen möchte ich fünf Ideen skizzieren, wo HR einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens leisten kann.

Digital, Post-Digital, Alternativ-Digital

DigitalisierungWer sich auf die Zukunft vorbereiten will, kann inhaltlich oder prozessual ansetzen. Inhaltlich ist zu klären, warum man sich als Unternehmen verändern will – die prozessuale Ebene betrifft die Voraussetzungen für den Wandel. Damit die Transformation gelingt, braucht es beide Ebenen. Sonst bleibt die Transformation inhalts- beziehungsweise zwecklos oder aber die Versprechungen des Neuen bleiben ewige Träumereien.