Manche Unternehmen haben noch nicht begriffen, dass sie die Fachkräfte, nach denen sie händeringend suchen, mit ihrem eigenen Verhalten wieder vertreiben. Als Beraterinnen und Berater erleben wir das immer wieder. Gerne teilen wir unseren Erfahrungsschatz: Hier sind die besten Tipps aus der Praxis, damit rare Fachkräfte ganz bestimmt nicht bei Ihnen arbeiten wollen.
Inside HR
«Liebe Chefin, lieber Chef …» – Wunschzettel zum Jahresanfang
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 8 Kommentare
Frust im Job hat oft auch etwas mit dem oder der Vorgesetzten zu tun. Und wenn Mitarbeitende frustriert sind, kann dies Unternehmen erheblich schaden. So weit soll es gar nicht kommen! Der Jahresanfang ist der ideale Zeitpunkt, um Vorgesetzten einige Anregungen mit auf den Weg zu geben. Aus dem Alltag von fünf Assistentinnen haben wir einen Wunschzettel zusammengetragen.
Inside HR
Candidate Experience: Es geht auch anders!
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 4 Kommentare
Jeder und jede Bewerbende hat einen fairen Bewerbungsprozess verdient. Und dass dieser erste Kontakt bleibende Eindrücke hinterlässt, scheint auch Arbeitgebenden klar zu sein. Schliesslich sind Schlagworte wie Candidate Experience und Candidate Journey seit Jahren in aller Munde. Wie gut die Umsetzung in der Praxis gelingt, ist unterschiedlich. Zwei Erfahrungsberichte.
Inside HR
Braucht es Frauenquoten? Vielleicht. Sind sie die Lösung? Sicher nicht.
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 6 Kommentare
Wir schreiben das Jahr 2021 und in vielen Unternehmen gibt es immer noch keine gelebte Gleichstellung. Quoten können Bewegung in die Sache bringen. Wenn sie aber zur Alibi-Übung verkommen, birgt das grosse Gefahr. Was es am meisten braucht auf dem Weg zur Gleichstellung, ist eine grundsätzliche Veränderung in den Köpfen der Menschen. Und diese lässt sich nicht mit politischen Vorgaben erzwingen.
Inside HR
Mehr Mut zum Scheitern, bitte!
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 4 Kommentare
«Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!» Was wir landläufig mit diesem Sprichwort umschreiben, ist ein Aufruf zu einer unerschrockenen Haltung, verbunden mit dem mutigen Wagnis, auch mal ein Risiko einzugehen. Warum nur tun wir uns hierzulande so schwer damit?
Inside HR
«Mach dir keine Sorgen» – und am nächsten Tag die Kündigung
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 14 Kommentare
Entlassen zu werden ist nie schön – und es gibt auch keinen guten Zeitpunkt dafür. Aber es gibt einen weniger schlechten Moment und eine fairere Art und Weise, die Hiobsbotschaft auszusprechen.
Inside HR
Jobabsagen: Wo bleibt der Anstand?
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 31 Kommentare
Kandidaten berichten uns Haarsträubendes über die Art und Weise, wie Unternehmen Jobabsagen erteilen. Wer nach persönlichen Gesprächen Standardabsagen verschickt oder Bewerbende «ghostet», verpasst nicht nur eine Chance für Employer Branding. Er verhält sich auch unfair und stillos. Und das kann dem Firmenimage schaden.
Inside HR
«And the Winner is …» – Ein Award für die grössten Patzer im Recruiting
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 2 Kommentare
In der Nacht vor der Oscar-Verleihung wird alljährlich die «Goldene Himbeere» als Negativpreis verliehen. Im Recruiting bräuchten wir eigentlich auch einen solchen Negativpreis. Stoff dafür gibt es genug. Wir haben ein paar Ideen für die Einzelkategorien gesammelt.
Inside HR
Covid-19 – und plötzlich ist es möglich!
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 2 Kommentare
Während ich diese Zeilen verfasse, lassen sich die Auswirkungen der Corona-Krise für Wirtschaft und Gesellschaft noch nicht abschätzen. Fest steht: Was gestern noch realitätsfremde Science-Fiction-Inszenierung zu sein schien, ist heute Alltag. Doch wie es bekanntlich in jedem Dunkel ein Licht gibt, lässt sich trotz aller dramatischen Umwälzungen auch im Arbeitsleben zumindest eine kleine, aber positive Tendenz feststellen – finde ich.
Inside HR
Recruiting-Wunder Social Media? Wohl kaum!
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 3 Kommentare
In Zeiten des vielbeklagten Fachkräftemangels sind Firmen gezwungen, im Recruiting neue Wege zu gehen. Digitale Massnahmen versprechen, mit wenig Geld in kurzer Zeit den gesuchten Traumkandidaten zu finden. Benötigt wird lediglich eine digital versierte Person namens Inhouse-Recruiter und ein LinkedIn- oder Xing-Profil. Die lästigen Honorare für externe Dienstleister fallen damit auch weg. So einfach? Schön wär’s.