Return to the Office

Blog Barbara Josef HR Today Future WorkIn der Pandemie mussten wir unsere Büros verlassen, weil es nicht anders ging. Vier Jahre später haben einige den Weg zurück nicht mehr gefunden. Dass sich in gewissen Kreisen Resignation breit macht, ist verständlich. Der Bürozwang respektive ein Homeoffice-Verbot führt jedoch nur zu Verlierern. Kritische Gedanken zur Rückkehr ins Büro per Zwang von unserer Bloggerin Barbara Josef.

Candidate-Centric Recruiting

Selina Frei RecruitingDer Rekrutierungsprozess ist historisch so gewachsen, dass er vor allem den Bedürfnissen der Arbeitgebenden entspricht. Das ist nicht mehr zeitgemäss. Der Prozess muss aus Sicht der Bewerbenden gesehen und verstanden werden. «Candidate-Centric Recruiting» ist darum mehr als nur ein Modewort. Es ist eine Perspektive, die den Rekrutierungsprozess nachhaltig verändert.

Let’s talk – Gesundheit im Mitarbeitendengespräch

Die letzten Wochen des Jahres sind angebrochen. In vielen Unternehmen ist es die Zeit der jährlichen Mitarbeitendengespräche. Nebst beruflichen Leistungen und Zielen rücken auch persönliche Themen wie Wohlbefinden und Gesundheit in den Fokus. Ergänzende Gesprächsformate und gezielte Strategien helfen, diese Themen individuell und selbstverständlich anzusprechen.

Gescrollt, gesehen, ignoriert: Warum Social Recruiting neu gedacht werden muss

Social Recruiting war vor noch nicht allzu langer Zeit der Trend im HR. Plattformen wie Facebook oder Instagram ermöglichten ganz plötzlich einen neuen, direkten Zugang zu Talenten. Heute nutzt fast jedes Unternehmen diese Kanäle – und das verändert die Dynamik rasant. Ist Social Recruiting noch die grosse Chance? Oder wird es langsam zu einer überfüllten Bühne, auf der die Botschaften von Unternehmen in der Menge untergehen?

Von der Klickjagd zum echten Erlebnis: Was Personalwerbung wirklich leisten muss

Blog Personalmarketing Florian Schrodt

«Werbung wird immer trivialer» war neulich im «Tagi» zu lesen. Langweilig, banal und voller KI sei sie – ganz im Gegensatz zu den gewagten Kampagnen von früher, als Werbeleute wie Rockstars abgefeiert wurden. Auch die Personalwerbung wird immer präsenter. Gilt die These auch für Sie? Oder reden wir am eigentlichen Thema vorbei?

Homeoffice: Game over!

Christoph Jordi HR Strategie

Ohne wäre es nicht gegangen. Das Überleben der Pandemie war vor allem möglich, weil viele Mitarbeitende bereit waren, den Bürostuhl gegen den Küchentisch zu tauschen. Flexibilität war das Zauberwort. Und das Modell war so erfolgreich, dass es über Nacht zum ultimativen Benefit für neue Mitarbeitende erklärt wurde. Homeoffice avancierte zum Heilsbringer. Doch jetzt dreht sich der Wind. Erste Unternehmen verhängen Verbote. Finito Homeoffice! Ist das wirklich ein kluger Schachzug? Hier ein paar Gedanken dazu.