Was junge Fachkräfte lustig finden, stört viele aus dem HR

Die Sprache in der Arbeitswelt hat sich über die letzten Jahre hinweg stark verändert. Der Umgangston wurde lockerer. Humor und Ironie haben mehr Platz eingenommen. Besonders die Generation Z legt viel Wert darauf, dass man als Arbeitgebende über sich selbst lachen kann. Die Gratwanderung zwischen Humor und Seriosität ist jedoch nicht immer einfach. Wie Sie die Balance finden und welche Rolle TikTok in diesem Zusammenhang spielt, lesen Sie hier.

«Post and Pray – adieu!»

Post and Pray – anzeigen, schalten und hoffen. Ein Vorgehen, das viele HR-Spezialist*innen leid sind. Trotzdem ist es aber immer noch die gängigste Methode, um nach passenden Kandidat*innen für das Unternehmen zu suchen. Dabei gibt es eine Option, die Ihr Arbeitsleben um einiges erleichtert: Social Recruiting. Klingt erstmal kompliziert, ist es aber nicht. Lesen Sie hier, wie es gehen könnte.

Stellenantritt während Corona: ein Erfahrungsbericht

Im Frühjahr bereicherten wir unser Team mit neuen Talenten – ohne zu ahnen, dass die «übliche» Einführung nicht möglich sein wird. Dass das Coronavirus eine solch einschneidende Wirkung hat, konnte schliesslich niemand wissen. Doch wie fühlt es sich in einer solchen Zeit bei der Arbeit an und wie findet man sich im neuen Team zurecht? Spürt man da überhaupt den Teamspirit? Stefanie, neu in der Abteilung Marke & Kommunikation bei Yousty, erzählt von ihren Erfahrungen.