HR-Praxis
Wasser für das tote Pferd
Von Markus Marthaler • • Keine Kommentare
Oder wie man mit «Employer Branding» fieberhaft versucht, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Jede Zeit hat ihre Herausforderung, die Situation am Arbeitsmarkt gehört aktuell zweifellos dazu.
HR-Praxis
Wenn es Freude macht, ist es doch keine Arbeit!
Von Markus Marthaler • • Keine Kommentare
Werte, Sinnhaftigkeit und somit auch die Einstellung zu unserer beruflichen Tätigkeit kann sich dem aktuellen Wandel in der Arbeitswelt nicht verschliessen. Was lassen wir hinter uns, was brauchen wir für unser künftiges Verständnis von Arbeit und vor allem, was bedeutet das für das HR und die Führung in Unternehmen.
HR-Praxis
Sind wir bereit?
Von Markus Marthaler • • Keine Kommentare
Hinter dem Begriff «New Work» verbirgt sich mehr als ein kurzfristiger Hype. «Zeitgeist mit globalisierenden Tendenzen», wird dem Wort eher gerecht. Wenn auch nicht primär gesellschaftlich vernetzt, so wirkt sich doch der Wandel der Arbeitswelt in einer breiten Vielfalt in die verschiedenen Lebensbereiche von Mensch, Umwelt und Unternehmen aus.
HR-Praxis
Ein Beinbruch ist anders
Von Markus Marthaler • • Keine Kommentare
Die Häufung psychischer Auffälligkeiten im Arbeitsalltag wird zunehmend eine Herausforderung für die Führungskräfte. Oft reicht ein Blick in das eigene Unternehmen, der die wenig optimistischen Statistiken zahlreicher Studien aus dem In- und Ausland bestätigt.
HR-Praxis
Veränderung und Lernkultur: was für Unternehmen nun ansteht
Von Markus Marthaler • • 2 Kommentare
«Aus Fehlern zu lernen ist Teil der unternehmerischen Kultur.» Viele Führungskräfte teilen diese Erkenntnis und setzen damit den Lernprozess in einen kulturellen Zusammenhang. Folgerichtig bedeutet das: Verändert sich die Haltung des Lernens, hat dies gleichzeitig Auswirkungen auf das kulturelle Verständnis innerhalb eines Unternehmens. Sei es, dass diese dadurch gestärkt oder durch das Negieren geschwächt wird. Optimal natürlich, wenn die Veränderungen sich gegenseitig bereichern und dadurch einen Mehrwert generieren.
HR-Praxis
Führen auf Distanz – zwei Seiten einer Medaille
Von Markus Marthaler • • 4 Kommentare
Was ist das für ein «Hype». Danke Corona: Endlich Homeoffice – auf einmal DIE viel gepriesene Veränderung der Arbeitswelt. Natürlich wird altes neues «New Work» zusammen mit der Digitalisierung einen Wandel einleiten. Beides wird uns im vernetzten Denken einiges abfordern, Arbeitsabläufe optimieren, aber auch vermehrt eine nie dagewesene Abhängigkeit vor Augen führen.
HR-Praxis
Wenn die Patchwork-Kinder in der Chefetage ankommen
Von Markus Marthaler • • 4 Kommentare
Zugegeben: Diese Thematik ist noch etwas verfrüht. Doch die Patchwork-Familien machen laut Bundesamt für Statistik mittlerweile knapp 10 Prozent unserer Gesellschaft aus – Tendenz steigend.
HR-Praxis
Kultur-Change und die Auswirkungen auf das HR
Von Markus Marthaler • • Keine Kommentare
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Die Einstellung zu Unternehmen und Arbeit als solches wird sich bei vielen Menschen verändern. Feste Arbeitsstrukturen lösen sich im Homeoffice auf, gewohnte direkte und rasche Kommunikation benötigt ein Umdenken und mehr denn je ist Empathie und Sinnfindung seitens der Mitarbeitenden gefragt.
HR-Praxis
Kultur auf dem Prüfstand
Von Markus Marthaler • • Keine Kommentare
Die Büros sind leer, Gänge, Sitzungszimmer und das Restaurant für Mitarbeitende verwaist. Und dennoch laufen täglich hunderte Meetings über den Bildschirm, starten neue Webinare und in Teamchats sprudeln die Gespräche und lustige Screenshots aus dem Homeoffice. Dies erzeugt das Gefühl, ständiger Präsenz. Alles läuft eigentlich wie bisher nur eben anders.