Vor dem geplatzten Börsengang von WeWork, wurde Coworking vor allem in Personal- und Innovationsmanagement-Kreisen rege diskutiert. Und auch das erst seit knapp drei Jahren. Nachfolgend werden die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Studie präsentiert, welche die Universität St.Gallen im Auftrag von VillageOffice durchgeführt hat.
Praxis-Minutes
Google for Jobs: noch viel Luft nach oben
Von Etienne Besson • • Keine Kommentare
In dieser 2. Folge meines Podcasts zu Google for Jobs in der Schweiz beantworte ich weitere Fragen zum Thema. Und um es von Anfang an klarzustellen: Was ich im Moment auf Google for Jobs sehe, finde ich extrem enttäuschend.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Personaldienstleistung
Flexwork und soziale Absicherung: Geht das zusammen?
Von Myra Fischer-Rosinger • • Keine Kommentare
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine flexible Arbeitsform, um Beruf und Privates besser vereinbaren zu können. Sei es in der Familienphase, vor oder nach der Pensionierung oder ergänzend zu einer selbständigen Erwerbstätigkeit. Flexwork birgt allerdings ein paar Unsicherheiten, wenn es um die soziale Absicherung geht.
Employee Engagement
Das ungenutzte Potential der Mitarbeitendenbefragung
Von Sunnie Groeneveld • • 2 Kommentare
Zwei Fehler, die (fast) alle Unternehmen machen.
Praxis-Minutes
Google for Jobs in der Schweiz: Was nun?
Von Etienne Besson • • 1 Kommentar
Vor genau einer Woche wurde Google for Jobs nun auch in der Schweiz eingeführt – das mediale Interesse war indes bescheiden. Im heutigen Podcast bespreche ich, was Google for Jobs ist und was nicht? Was ändert sich für Stellensuchende? Wie kommt Google an die Stelleninserate? Und schliesslich: Was müssen Arbeitgeber jetzt sofort tun? Meine Kurzantwort schon mal vorweg: wahrscheinlich nichts.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Personalmarketing
ü50 – ich mache mir Sorgen
Von Michel Ganouchi • • 51 Kommentare

Personalmarketing
Ich darf. Jetzt sogar ganz offiziell. Ich gehöre zum Club und habe nun auch die alterstechnische Legitimation, mich zum schon oft diskutierten Thema zu äussern. Beschäftigen tut’s mich indes schon lange…
Berufsbildung
Social Media ersetzt die Stellenanzeige
Von Urs Casty • • 1 Kommentar
Seit mehreren Jahren verfolge und messe ich Social Media für die Rekrutierung. Wir haben hunderte Kampagnen in allen Berufen, Regionen und Branchen gefahren und ausgewertet. Heute bin ich soweit zu sagen: Social Media wird die Rekrutierung grundlegend verändern.
HR-Strategie
HR-Strategie: Mit sechs Buchstaben ans Ziel
Von Christoph Jordi • • Keine Kommentare
Sechs Buchstaben machen den Unterschied, wenn Sie das Fundament für Ihre HR-Strategie legen. Das Rezept heisst PESTEL. Die Grundlage jeder Strategie ist eine gute Analyse. PESTEL hilft, diese sauber zu strukturieren. Ich finde es ein cooles Rezept, weil es sich intern und extern anwenden lässt. Es gibt uns einen Vorsprung, wenn es gilt, Massnahmen zu begründen. Hier also die sechs Buchstaben, ihre Bedeutung und ihre Anwendung für HR-Teams.
Coaching
Agile Organisation braucht professionelle Coaches
Von Michael Loebbert • • Keine Kommentare
Ausufernde Bürokratie, starre Prozesse, Silodenken – heutzutage ein No-Go. Gefordert wird indes flexibles Denken und proaktives Handeln. Die aktuelle Antwort auf all dies: Agilität. Aber eine agile Organisation ist kein Selbstläufer.
Praxis-Minutes
Manager sollten weniger arbeiten
Von Etienne Besson • • 8 Kommentare
Ich behaupte, dass wir ein falsches und zum Teil gefährliches Verständnis von Arbeitszeit haben. Und – extrem vereinfacht gesagt – es hätte für alle Angestellten positive Auswirkungen, wenn Manager weniger arbeiten würden.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS