Warum ich es liebe, im HR zu arbeiten.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Darf die Arbeitgeberin von ihren Angestellten verlangen, dass sie sich impfen lassen und was sind die Folgen, wenn diese es nicht tun?
Bei der Rekrutierung von Mitarbeitenden kommt irgendwann der Moment, wo man sich darüber unterhalten muss, wie die Arbeitsleistung vergütet wird. Beim Versuch, fair zu sein, entwerfen viele Unternehmen jedoch Vergütungssysteme, welche die besten Leistungsträger und diejenigen mit dem grössten Potenzial dazu ermutigen, zu kündigen – oder erst gar nicht bei ihnen anzufangen. Denn wenn es um die Bezahlung geht, bedeutet fair nicht unbedingt gleich.
Wir schreiben das Jahr 2021 und in vielen Unternehmen gibt es immer noch keine gelebte Gleichstellung. Quoten können Bewegung in die Sache bringen. Wenn sie aber zur Alibi-Übung verkommen, birgt das grosse Gefahr. Was es am meisten braucht auf dem Weg zur Gleichstellung, ist eine grundsätzliche Veränderung in den Köpfen der Menschen. Und diese lässt sich nicht mit politischen Vorgaben erzwingen.
Mit der Entdeckung der «Emotionalen Intelligenz» rücken die Gefühle und Emotionen der Mitarbeitenden in den Fokus der Unternehmen. Das Konzept hinter der Emotionalen Intelligenz eröffnet Entwicklungsmöglichkeiten, birgt aber auch Risiken.
Die Pandemie zeigt uns auf, was digital alles möglich ist. Noch mehr erkennen wir unsere analogen Sehnsüchte. Ein Plädoyer für eine Zukunft, die mehr als digital ist.
Der Fachkräftemangel und die Demografie machen längst das Problem einer gedanklich bereits pensionierten Baby-Boomer-Generation deutlich. Deshalb hier ein paar Tipps, wie Sie Ihre guten Mitarbeitenden aller Generationen enger und länger an Ihr Unternehmen binden können.
Dies ist der 4. Teil der Abenteuer unseres HR-Managers.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Die Arbeitswelt wird immer flexibler. Die Unternehmen stehen im internationalen Wettbewerb und müssen kostenoptimiert aufgestellt sein. Die Individuen wollen vermehrt Privates und Berufliches besser vereinen. Und Corona hat uns gelehrt, dass Flexibilität nötig und möglich ist.
Nach Monaten des Lernens und Ausprobierens ist es jetzt an der Zeit, Arbeit und Zusammenarbeit bewusst zu gestalten. Tun wir das nicht, verspielen wir alles, was wir gerade erst gewonnen haben.