Seit der Veröffentlichung des 1. Teils gab es einige Änderungen betreffend Kurzarbeit. Diese bespreche ich im heutigen Podcast.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Seit der Veröffentlichung des 1. Teils gab es einige Änderungen betreffend Kurzarbeit. Diese bespreche ich im heutigen Podcast.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Das Coronavirus wird hoffentlich bald gehen – die Digitalität wird bleiben. Coaching «aus der Ferne» (remote) mit digitalen Medien gewinnt an Bedeutung.
In Zeiten von Covid-19 ist Homeoffice allgegenwärtig. Dieser Beitrag beinhaltet einige Gedanken dazu und liefert Tipps.
Was ist Kurzarbeit, wer ist anspruchsberechtigt und wie funktionieren Voranmeldung und Abrechnung im aktuell stark vereinfachten Verfahren? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich mein neuester Podcast.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Immer wieder klammern sich HR-Verantwortliche als Rechtfertigung für BGM-Massnahmen an die scheinbar allgegenwärtig lauernde Gefahr von Burn-outs bei Mitarbeitenden. Vor allem dann, wenn es darum geht der Geschäftsleitung die Notwendigkeit gesundheitsfördernder Massnahmen zu verkaufen.
Arbeitsmarkt- und Kommunikationsexpertin, Führungskraft und Beraterin, das ist mein individuelles Personalmarketing, mein «Branding». Aus diesen verschiedenen Blickwinkeln kann und möchte ich das allgegenwärtige Thema «50+» beleuchten. Zwei unterschiedliche Treffen mit über 50-Jährigen am gleichen Tag motivierten mich zu diesem ersten Blog-Beitrag.
Der liberale Arbeitsmarkt ist ein Erfolgsmodell, das der Schweiz Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand bringt. Aber was genau zeichnet ihn aus?
Danke für fünf inspirierende Jahre!
Personaler ist ein toller Beruf. Trotzdem erleben wir manchmal schwierige, frustrierende oder gar belastende Situationen. Da kann Dampf ablassen sehr hilfreich sein. Im heutigen Podcast erzähle ich euch, wo ich die Vorteile und Grenzen des «Dampfablassens» sehe und wie ich es selbst über die Jahre hinweg erlebt habe.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
«Nicht schon wieder!», mag sich die geneigte Leserin denken. «Dieses Thema hatten wir wahrlich schon genug.» Scheinbar nicht. Denn noch immer gibt es so viel Nonsens, der täglich aufgeschaltet und für den sogar noch Geld ausgegeben wird.