«Culture eats strategy for breakfast.» So oder ähnlich formulieren einige Bestseller, wie wichtig die Kultur für die Firma und den Geschäftserfolg sei. Stimmt das? Ich wage mich mit ein paar ganz persönlichen, unwissenschaftlichen Gedanken an das Thema heran.
HR-Strategie
Sind wir zukunftstauglich?
Von Christoph Jordi • • 7 Kommentare
Die Herausforderungen heissen Dynamik, Tempo, Komplexität. Die Antworten heissen Purpose, Resilienz und agile Organisation. Die Frage, die ich mir immer wieder stelle: Warum arbeiten wir mit Lösungen von gestern an den Herausforderungen von morgen? Davon handelt dieser Blog. Hier sind zehn Fragen, die provozieren und weiterhelfen.
Arbeitsrecht
Haftet die Arbeitgeberin für ein Burn-out?
Von Thomas Geiser • • Keine Kommentare
Ein Fallbeispiel: Das Bundesgericht hat kürzlich das Staatssekretariat für Migration verpflichtet, den Schaden zu zahlen, den eine Arbeitnehmerin erlitten hat, weil sie aufgrund eines Burn-outs invalid wurde.
Coaching
Coaching-Weiterbildungsdschungel
Von Michael Loebbert • • 1 Kommentar
Agile Projekte, agile Organisation, Holokratie, Selbstorganisation, selbstgesteuertes Lernen, selbstgesteuerte Arbeitsintegration oder auch agile Führung sind mehr als bloss Mode oder romantische Utopie.
Inside HR
Recruiting-Wunder Social Media? Wohl kaum!
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 3 Kommentare
In Zeiten des vielbeklagten Fachkräftemangels sind Firmen gezwungen, im Recruiting neue Wege zu gehen. Digitale Massnahmen versprechen, mit wenig Geld in kurzer Zeit den gesuchten Traumkandidaten zu finden. Benötigt wird lediglich eine digital versierte Person namens Inhouse-Recruiter und ein LinkedIn- oder Xing-Profil. Die lästigen Honorare für externe Dienstleister fallen damit auch weg. So einfach? Schön wär’s.
Karriere
Gruppenarbeit? Nicht schon wieder!
Von Cordelia Kissling • • 1 Kommentar
Von klein auf sind wir es gewohnt zu lernen. Häufig informell, also ausserhalb einer formalen, schulischen Institution, dann wiederum formell in dafür vorgesehenen Settings. Dabei machen wir unterschiedliche und nicht immer positive Erfahrungen. Gruppenarbeiten scheinen für Letzteres prädestiniert zu sein.
Future Work
Job Crafting ist das neue Lernen
Von Barbara Josef • • Keine Kommentare
Dem Begriff «Job Crafting» bin ich vor vielen Jahren zum ersten Mal begegnet – sein wirkliches Potential erschliesst sich mir aber erst heute. Job Crafting macht sowohl Mitarbeitende als auch Organisationen fit für das digitale Zeitalter.
HR-Praxis
Von Leitbildern, Werten und Missionssätzen
Von Markus Marthaler • • 1 Kommentar
In Hochglanzbroschüren, auf Plakaten und an Informationsveranstaltungen vermitteln Unternehmen den Mitarbeitenden, worauf sie im Umgang miteinander Wert legen. Die dadurch gelebte Unternehmenskultur soll dazu beitragen, ein motivierendes Umfeld zu gestalten.
Personaldienstleistung
Die Zuwanderung und die Personaldienstleister
Von Myra Fischer-Rosinger • • 1 Kommentar
Trumps Mauer zwischen Mexiko und den USA oder der Brexit bezeugen es: Die Zuwanderung ist ein heiss diskutiertes Thema – auch in der Schweiz. Wir haben schon oft über Zuwanderungsfragen abgestimmt. Das nächste Mal im Mai 2020, wenn die Schweizer Bevölkerung zur Beurteilung der Begrenzungs- / Kündigungsinitiative an die Urne gerufen wird. Doch wieso dieses ganze Brimborium?
Employee Engagement
Ein Festival für mehr Mitarbeitermotivation
Von Sunnie Groeneveld • • Keine Kommentare
Ende November war ich Podiumsgast bei Zurich Ignite – einer Veranstaltung, die in Hamburg ihren Ursprung hat und sich um das Thema Employee Experience und Mitarbeitermotivation dreht. Im Anschluss an den Event habe ich mit einem der Initianten, Max Hunter, darüber gesprochen, wie man sein Arbeitsumfeld verbessert und was es mit der Rolle des «Chief Joy Officers» auf sich hat.
