Haben Sie gewusst, dass man Arbeitsverträge auch mündlich schliessen kann? Das Gesetz stellt keine Formvorschrift an Arbeitsverträge. Dennoch schliesst man den Arbeitsvertrag traditionellerweise schriftlich ab. Immerhin geht es für beide Vertragsparteien um einen fundamentalen Deal: Für den Arbeitnehmer geht es um seine Existenz, für den Arbeitgeber um seine Funktionsfähigkeit.
Minutes Datenschutz
Sind Visitenkarten datenschutzrechtlich ein Problem?
Von Sabrina Keese-Haufs • • 3 Kommentare
Frühlingszeit = Messezeit. Das heisst gleichzeitig meist auch: viele Visitenkarten. In dieser Folge geht es darum, warum Sie, nachdem Sie eine Visitenkarte bekommen haben und die Person anschreiben, noch eine wichtige Sache machen müssen!
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
HR-Strategie
Den Krieg gewinnen, bevor die Schlacht beginnt
Von Christoph Jordi • • 1 Kommentar
Was hier ziemlich martialisch daher kommt, ist nichts anderes als die Beschreibung von Strategie. Strategie leitet sich aus dem griechischen Wort «Strategos» ab und bedeutet so viel wie «Feldherr» oder «Heerführer». Bei einer Strategie geht es schlussendlich darum, mit einem kühnen Plan und einem klaren Ziel den Erfolg auf seine Seite zu zwingen.
Employee Engagement
Wie führt man eine Innovationskultur in KMUs ein?
Von Sunnie Groeneveld • • 4 Kommentare
Die Schweiz ist ein KMU-Land. Laut Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) bilden sie mehr als 99 Prozent der Unternehmen und stellen zwei Drittel der Arbeitsplätze in der Schweiz. Im weltweiten Innovationswettbewerb ist das ein Vorteil: Während grosse Unternehmen sich ihre Innovationskultur in der Regel mit vergleichsweise grossem Aufwand erarbeiten müssen, herrschen in KMU oftmals von vornherein günstigere Bedingungen. Trotzdem stellt sich die Frage: Wie führt man eine Innovationskultur in einem KMU ein? Was sind die konkreten ersten Schritte? Ich zeige es Euch anhand eines Fallbeispiels auf.
Praxis-Minutes
Spezielle Kündigungen: lustig und unterhaltsam, aber auch ernst und verzweifelt
Von Etienne Besson • • Keine Kommentare
Heute durchstöbere ich das Internet nach speziellen Kündigungen. Einige sind lustig und sympathisch, andere machen nachdenklich oder gar traurig.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Personalmarketing
Der richtige Umgang mit Kununu
Von Michel Ganouchi • • 9 Kommentare

Personalmarketing
Kaum eine Personalerin oder ein Personaler lässt nur schon das Erwähnen von Kununu kalt. Eine Mischung zwischen Ratlosigkeit und Ablehnung bis hin zu purer Anfeindung ist eher Norm als Ausnahme. Dabei ist Kununu doch bloss eine Arbeitgeber-Bewertungs-Plattform im Internet.
Berufsbildung
10’000 unbesetzte Lehrstellen – jetzt handeln!
Von Urs Casty • • 1 Kommentar
Good News für Lehrbetriebe: Wer die Jugend auf ihren Kanälen erreicht, besetzt jede Lehrstelle. Dass Firmen ihre Lehrstellen nicht mehr in der Zeitung ausschreiben sollten ist mittlerweile bekannt. Nun zeigt sich: auch wer sich auf die kantonalen Verzeichnisse oder die Werbung der Berufsverbände verlässt, geht im «Kampf um die Lernenden» unter.
Trend-Minutes
«Das HR steht vor einer Ära voller grosser Möglichkeiten.»
Von Annina Brühwiler • • Keine Kommentare
HR-Trendforscher gibt es viele. Doch Trends zu erkennen oder gar vorauszusagen ist als HR-Mensch gar nicht so einfach. Vor allem das «neutral sein» fällt den Beobachtern oft schwer. Diese Feststellung macht auch Tom Haak. Der Holländer ist Gründer des HR Trend Institute, das jedes Jahr eine der wichtigsten HR-Trendstudien herausgibt.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
HR-Strategie
Der Sprachfehler
Von Christoph Jordi • • 1 Kommentar
Kundenorientierung oder «Customer first» heisst es überall so schön. Leider beschränkt sich das oft auf die externen Kunden. Die wichtigsten Kunden jedoch sitzen im Unternehmen drin. Und wie man mit ihnen kommuniziert hat einen grossen Einfluss auf ihre Einstellung und Wahrnehmung. Deshalb sage ich: Es ist Zeit für einen Perspektivenwechsel.
Minutes Datenschutz
DSGVO? Ist uns doch egal.
Von Sabrina Keese-Haufs • • Keine Kommentare
In dieser Podcast-Folge geht es um das neue europäische Datenschutzgesetz (DSGVO). Denn auch wenn die Schweiz nicht direkt in den Anwendungsbereich fällt, gibt es kaum eine Möglichkeit davor zu fliehen. Gerade der HR-Bereich, der für die tägliche Arbeit dringend personenbezogene Daten benötigt, sollte sich vorbereiten.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS