Manchmal muss man bei der Rekrutierung die Fähigkeiten höher werten. Aber meistens ist die Einstellung wichtiger.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Manchmal muss man bei der Rekrutierung die Fähigkeiten höher werten. Aber meistens ist die Einstellung wichtiger.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Für die Arbeitgeberin kann der Schutz von Geschäftsgeheimnissen über das Arbeitsverhältnis hinaus wirtschaftlich von grosser Bedeutung sein. Ist aber ein nachvertragliches Konkurrenzverbot durchsetzbar?
Im Lockdown haben viele Coachings mit digitalen Medien stattgefunden. Coaches und Klient*innen sind teilweise sehr zufrieden, andere berichten von Hürden und Abbrüchen. Wie wird es mit den digitalen Medien im Coaching weitergehen?
«Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!» Was wir landläufig mit diesem Sprichwort umschreiben, ist ein Aufruf zu einer unerschrockenen Haltung, verbunden mit dem mutigen Wagnis, auch mal ein Risiko einzugehen. Warum nur tun wir uns hierzulande so schwer damit?
Es sollte das ultimative Ziel jeder Geschäftsfunktion sein, einen direkten und messbaren Einfluss auf das Unternehmensergebnis und die strategischen Unternehmensziele zu haben – das gilt auch für die Recruiting-Funktion. Direkte und sichtbare Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg zu haben ist nicht nur motivierend, es wird Ihnen vor allem auch die Unterstützung und Finanzierung durch die Geschäftsleitung verschaffen.
Heute unterhalte ich mich mit Silvan Winkler darüber, wie ein KMU People Analytics angehen kann.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Wie andere Sie einschätzen und welches Bild Sie von sich selbst haben, hängt wesentlich davon ab, wie und in welchem Umfeld Sie Ihre Stärken ausleben. Genauer hinzuschauen lohnt sich, um für sich und andere wertvolle (Selbst-)Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Pandemie wütet nun schon ein ganzes Jahr, und der Wirtschaft geht es verhältnismässig gut, wie die neuesten Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft zeigen. Ein wesentlicher Anstieg von Konkursen ist nicht zu beobachten. Und auch die Arbeitslosigkeit steigt nur langsam. Das Einzige, was explodiert ist, ist die Kurzarbeit. Somit alles in Butter?
Einige wichtige Fragen für den «Comeback Team Workshop».
Mit einem gezielten Personalmarketing kann das Unternehmen seine Kultur, Werte, Ziele, Produkte, Leistungen sowie seine Erfolge sowohl bei bestehenden als auch gegenüber potentiellen Mitarbeitenden (be)greifbarer machen und zu ihrer Verankerung beitragen. Entscheidend dabei sind die Menschen.