In einer Zeit, in der immer mehr Inhalte im Internet zur Verfügung stehen, ist es eine Herausforderung, potenzielle Bewerber einfach und unkompliziert abzuholen. Im Recruiting bedeutet dies: Wer die Nase vorne haben will und die besten Bewerber rekrutieren möchte, muss auf der einen Seite attraktive Stelleninserate vorweisen – zum anderen aber auch eine informative und innovative Karriereseite anbieten, auf welcher potenzielle Fragen von Bewerbern einfach und schnell beantwortet werden. Ansonsten ist die Gefahr gross, dass die Bewerber den Bewerbungsprozess nicht abschliessen. Chatbots, die Fragen automatisch beantworten, bieten genau hier eine gute Unterstützung an.
Tag Archive for Digitalisierung
Praxis-Minutes
Muss ich Angst haben vor der digitalen Revolution?
Von Etienne Besson • • Keine Kommentare
Eigentlich wollte ich nur schnell nachschauen, was Digitalisierung genau heisst. Aber in der Zwischenzeit überlege ich mir, was die digitale Revolution für mich persönlich bedeuten könnte.
Bisher war Digitalisierung für mich vor allem ein spannendes Thema und ein Modewort, mit dem man Beratungsdienste verkaufen kann. Mehr und mehr denke ich aber, dass auf uns extreme Veränderungen zukommen, auf die wir uns so schnell wie möglich vorbereiten müssen.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Gesundheitsmanagement
Industrie 4.0 – und die Gesundheit?
Von Dieter Kissling • • 2 Kommentare
Die Industrie 4.0 wird die Arbeitsplätze in der Schweiz nachhaltig verändern. Monotone körperliche Tätigkeiten werden zunehmend durch Maschinen ersetzt und Arbeitsplätze von un- oder angelernten Mitarbeitenden fallen weg. Im Gegenzug dazu entstehen zusätzliche Arbeitsplätze für hoch qualifizierte Mitarbeitende mit gutem technologischem Wissen. Diese Veränderung wird die Produktivität der Arbeitswelt steigern. Welche Konsequenzen für die Gesundheit der Arbeitnehmenden sind zu erwarten?
Praxis-Minutes
Dürfen Maschinen Bewerbungen selektionieren?
Von Etienne Besson • • 4 Kommentare
Ist es vertretbar, dass Kandidaten von Maschinen eine Absage erhalten? Urteilen Maschinen «zu objektiv» – oder menschliche Recruiter «zu subjektiv»? Die Automatisierung von Selektionsprozessen bietet Vorteile, aber auch Gefahren. Darüber mache ich mir im heutigen Podcast Gedanken.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Digitalisierung
Agilität ist (nicht) gratis
Von Joel Luc Cachelin • • 3 Kommentare
Wenn die digitale Transformation besprochen wird, erklingt meist auch der Ruf nach Agilität. Der Wunsch, beweglicher zu werden, ist überall dort ausgeprägt, wo man disruptive Veränderungen erwartet. Wenn sich Leistungen digitalisieren lassen, direktere Kundenkontakte entstehen oder die bestehende Organisationsform an Legitimation verliert (zum Beispiel, weil sie zu zentralistisch oder bürokratisch wahrgenommen wird), ist die Gefahr disruptiver Veränderungen besonders gross.
Wer nun aber Agilität fordert, sollte sich deren Kosten bewusst sein. Agilität ist niemals gratis – vielmehr verlangt sie tiefe Eingriffe in die Funktionsweise der Wirtschaft. Traditionelle Annahmen bezüglich Arbeitsräumen und -zeiten geraten ebenso unter Druck wie unsere Idealbilder von Organisation und Führung. Neben einem längeren Change-Prozess bedingt die Reise in die neue Welt eine (auf den ersten Blick vielleicht paradox erscheinende) Reduktion der zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Personaldienstleistung
Die Selbstangestellten kommen!
Von Myra Fischer-Rosinger • • Keine Kommentare
Digitalisierung ist in aller Munde. Auch wenn sie noch einige Überraschungen für uns bereithalten wird, eines ist sicher: Sie wird die Art und Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten, wirtschaften und zusammenleben, verändern. An dieser Stelle möchte ich ein paar Gedanken dazu anstellen, wie sich das Arbeiten durch die Digitalisierung wandeln könnte.
Employee Engagement
Digitale Helfer für Mitarbeiter-Engagement
Von Sunnie Groeneveld • • Keine Kommentare
Technologie verändert die Welt. Und ganz besonders die Arbeitswelt. HR Today Digitalisierungs-Experte Joël Luc Cachelin schrieb kürzlich in einem Blogbeitrag dazu: «Offensichtlich ist die Notwendigkeit, Markt- und Ressourcenseite aufeinander abzustimmen und die Digitalisierung nicht nur als technische sondern auch als kulturelle Veränderung zu betrachten.»
Digitalisierung
Unternehmerische Verantwortung im digitalen Zeitalter
Von Joel Luc Cachelin • • Keine Kommentare
Die Digitalisierung verstärkt und provoziert neue gesellschaftliche Herausforderungen. Drei davon seien exemplarisch etwas näher beschrieben:
Digitalisierung
Aber wer ist für die digitale Transformation zuständig?
Von Joel Luc Cachelin • • 2 Kommentare
Unternehmen erkennen immer deutlicher, dass nicht nur die marktorientierten Bereiche wie Marketing und Verkauf durch die digitale Revolution herausgefordert sind. Vielleicht sind die ressourcenorientierten Abteilungen wie HR und IT noch viel mehr betroffen, beeinflussen sie doch massgeblich, wie schnell sich ein Unternehmen seiner Umwelt anpassen kann. Neue Produkte reichen nicht, es braucht Innovationen in der Art und Weise, wie wir arbeiten, führen und managen.
Digitalisierung
HRM für das digitale Zeitalter
Von Joel Luc Cachelin • • 1 Kommentar
Die Digitalisierung ist der Megatrend, der nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Arbeit und damit das HRM in den nächsten Jahren am stärksten verändern wird. Sieben Veränderungen sind für die Zukunft des HRM besonders relevant: