Tag Archive for Generation Z
Junge Fachkräfte
Sind die Jungen tatsächlich ein Sonderfall?
Von Urs Casty • • 1 Kommentar
Diskussionen um die Generation Z und ihren Einfluss auf den Arbeitsmarkt sind omnipräsent. Den Wandel im Arbeitsmarkt nur auf eine Generation zu beschränken, halte ich allerdings für falsch. Denn auch die Anforderungen der älteren Generationen verändern sich und schon bald betreten die Alphas den Arbeitsmarkt. Aber egal aus welcher Generation eine Bewerberin oder ein Bewerber nun stammt – veraltete Strukturen sind in vielen Fällen der Grund, weshalb die Zusammenarbeit nicht zustande kommt. Nachfolgend erläutere ich meinen Gedanken anhand eines wichtigen Aspektes: dem Bewerbungsprozess.
Employability
Employability für Gen X bis Gen Z
Von Sibylle Scheiwiller • • Keine Kommentare
Berufsbezogene Sicherheit liegt längst nicht mehr in der Beschäftigung selbst, sondern zunehmend im Erhalt der individuellen Beschäftigungsfähigkeit. Die eigene Employability wird jedoch individuell unterschiedlich wahrgenommen und die Art des Umgangs liegt teilweise weit auseinander. Gibt es einen roten Faden, der über alle Generationen hinweg wegweisend ist?
Employer Branding
Die Boomer-Brille
Von HR Today • • 1 Kommentar
Employer Branding hat eine notorische Schlagseite zur Jugendlichkeit. Im Wunsch, vom schrumpfenden Kuchen der neuen Talente ein möglichst grosses Stück abzubekommen, überschlagen sich manche Unternehmen in Karriere- und Zukunftsversprechungen. Das Durchschnittsalter der Beschäftigten liegt aber Mitte 40. Und viele Ü50 fragen sich: «Was ist eigentlich mit mir?» Ganz zu schweigen von denen Ü60, die sich eher auf ein Karriereende freuen. Muss das so sein? Setzen wir doch einmal die Boomer-Brille auf…
Inside HR
«Was bedeutet Karriere für dich?» 8 Stimmen aus der Generation Z
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 4 Kommentare
Wir sollten mit der Generation Z reden – nicht über sie. Deshalb wollte ich in Erfahrung bringen, was junge Leute über Karriere denken. Ich habe mit acht Menschen unter 30 darüber gesprochen. Finden sie es erstrebenswert, Karriere zu machen? Oder setzen sie andere Prioritäten?
Personalmarketing
…denn sie wissen nicht, was sie tun
Von Florian Schrodt • • 5 Kommentare
Wann habt ihr euch das letzte Mal beworben? Ich frage nicht ohne Grund. Denn der Titel dieses Beitrags ist sehr wörtlich zu nehmen. Seit Jahrzehnten lamentieren Bewerbende und Recruiting unisono, wie mies Bewerbungsprozesse sind. Das birgt schon eine gewisse Komik, denn Recruiting Prozesse sind ja keine Naturgesetze, sondern HR-gemacht. Man könnte sie also ändern. Wenn man wollte, oder besser gesagt: könnte.
Junge Fachkräfte
Was junge Fachkräfte lustig finden, stört viele aus dem HR
Von Urs Casty • • Keine Kommentare
Die Sprache in der Arbeitswelt hat sich über die letzten Jahre hinweg stark verändert. Der Umgangston wurde lockerer. Humor und Ironie haben mehr Platz eingenommen. Besonders die Generation Z legt viel Wert darauf, dass man als Arbeitgebende über sich selbst lachen kann. Die Gratwanderung zwischen Humor und Seriosität ist jedoch nicht immer einfach. Wie Sie die Balance finden und welche Rolle TikTok in diesem Zusammenhang spielt, lesen Sie hier.
Praxis-Minutes
Quiet Quitting – was ist das überhaupt?
Von Bibiana Bucher • • 5 Kommentare
Und warum es gut ist, Grenzen zu ziehen.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Praxis-Minutes
Brauchen wir noch Generationen-Schubladen …
Von Etienne Besson • • 2 Kommentare
… oder sollten wir Begriffe wie Gen X, Gen Y etc. abschaffen?
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Junge Fachkräfte
So begeistern Sie als Arbeitgeber die GenZ-ler
Von Urs Casty • • 1 Kommentar
Die GenZ ist faul und gibt schnell auf! Das höre ich oft von Bekannten und HR-Fachpersonen. Oft muss ich dann schmunzeln, da ich in meiner Firma gezielt junge Mitarbeitende im Team einsetze.