Und warum es gut ist, Grenzen zu ziehen.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Und warum es gut ist, Grenzen zu ziehen.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
… oder sollten wir Begriffe wie Gen X, Gen Y etc. abschaffen?
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Die GenZ ist faul und gibt schnell auf! Das höre ich oft von Bekannten und HR-Fachpersonen. Oft muss ich dann schmunzeln, da ich in meiner Firma gezielt junge Mitarbeitende im Team einsetze.
Die Statistiken und Studien¹ über die zwischen 1995 und 2010 Geborenen stellen uns die Generation wie folgt vor:
Diese Aufstellung ist nicht abschliessend – aber mein Interesse gilt ja auch viel mehr der Arbeit. Oder besser gesagt: der Antwort auf Fragen in Bezug auf Beruf-, Lehrstellen- und (seit wir professional.ch lanciert haben) Job-Wahl dieser Generation.
Bevor wir aber zur Arbeit kommen, ein Blick auf das Verhalten in der Freizeit. Wenig überraschend stehen die Freunde im Mittelpunkt. Wann immer es geht, trifft man sie. Sonst geht man zum Sport oder man chillt.