Sind wir bereit Verantwortung zu teilen – oder wollen wir nur so tun?

Selbstorganisation und Agilität klingen nach Freiheit, flachen Hierarchien, Highspeed-Entscheidungen und glückseligen Mitarbeitenden. Die Realität sieht oft anders aus: chaotische Meetings, unklare Rollen und manchmal der stille Wunsch nach der Rückkehr gewohnter Strukturen. Was braucht es also, damit selbstorganisierte Teams funktionieren? Wo liegen Stolpersteine? Welchen Unterschied macht dabei KI?

Der Elefant im Personalladen

Christoph Jordi HR StrategieAlle reden von KI. Die Kanäle sind voll von neuen Tools und Hacks. Alle stürzen sich auf die neuen technischen Möglichkeiten. Die IT-Abteilung wird überschwemmt mit Anfragen. Die Prompting Kurse sind ausgebucht. In dieser rasenden Hektik, stürzen wir uns auf die technischen Lösungen. Wir sprechen über Datenqualität, Datenschutz und Cybersecurity. Nur: Der Umgang mit KI ist primär eine HR-Aufgabe. Warum dieser Elefant nicht gesehen wird und wie man ihn zähmen kann.

Personaldienstleister in Zeiten von Zöllen und Wandel

Personaldienstleistung Myra Fischer-RosingerDie Schweiz erhielt zu ihrem Nationalfeiertag ein besonderes Geschenk, einen Zoll von 39 Prozent auf Einfuhren in die USA. Der Schock sitzt tief, besonders bei exportorientierten Branchen. Was viele dabei übersehen: Auch Personaldienstleister, die mit Temporärarbeit viel Flexibilität in diese Industrien bringen, stehen plötzlich vor neuen Herausforderungen.

Wie die Gen Z den Rekrutierungsprozess prägt

Die Arbeitswelt verändert sich durch technologische Innovationen und eine immer vielfältigere Belegschaft. Besonders die Generation Z, die bereits rund 16 Prozent der Arbeitsnehmenden in der Schweiz ausmacht, treibt diesen Wandel voran. Aufgewachsen in einer digital vernetzten Welt, erwartet Gen Z von Unternehmen mehr Flexibilität, Transparenz und Authentizität – sowohl in der Arbeitsumgebung als auch im Bewerbungsprozess. Der traditionelle Rekrutierungsprozess wird zunehmend durch schnellere, interaktive und personalisierte Verfahren ersetzt, um den Erwartungen dieser jungen Generation gerecht zu werden.