Tag Archive for Recruiting

Vom Unsinn passgenauer Stellenbesetzungen

Blogger-Vignette-04_BlogEin Szenario aus unserem Beratungsalltag: Es bewerben sich drei Kandidaten auf dieselbe Stelle. Bewerber A übt bereits seit x Jahren dieselbe Tätigkeit in derselben Branche aus; Bewerber B erfüllt dieselben fachlichen Voraussetzungen in einem branchenfremden Umfeld, ist jedoch noch jünger und motiviert; Bewerber C bringt das geforderte Rüstzeug mit, einen vifen Geist und eine überzeugende Persönlichkeit, war aber noch nie in der exakt selben Funktion tätig. Suggestive Quizfrage: Wer erhält den Zuschlag? Selbstverständlich der Bewerber mit der grössten fachlichen Übereinstimmung zum Stellenprofil. Der Neue hat sich wie ein Puzzleteil in die vorgesehene Öffnung einzupassen.

Was Personaler von Verkäufern lernen können

Viele Personaler wollen nichts mit Verkauf zu tun haben. Das ergibt für mich keinen Sinn. Denn vor allem in der Rekrutierung könnten wir sehr viel von Verkäufern lernen.

In diesem Podcast behaupte ich, dass Personaler jeden Tag (meist unbewusst) Verkaufstechniken anwenden, um Mensch zu beeinflussen. Und ich sehe darin nichts Schlechtes. Zudem erwähne ich auch ein paar Beispiele, bei denen Rekrutierungstätigkeiten dank Verkaufstechniken effizienter wurden.

Hat es im HR Platz für Verrückte?

Letzte Woche hat Matthias Mölleney hier auf dem Blog den Beitrag «Wir brauchen ein paar Verrückte» veröffentlicht. Er empfiehlt, verrückte Ideen von HR-fremden Fachspezialisten zu nutzen.

Ich gehe noch einen Schritt weiter: Damit wir langfristig neue Wege gehen können, müssen wir in den HR Abteilungen selbst mehr Verrücktheit zulassen. Aber das hat seinen Preis. Wer verrückte (oder innovative und unkonventionelle) Ideen hat, ist meist selbst etwas verrückt. Aber sind wir bereit, solchen Leuten im HR auch den notwendigen Freiraum zu geben?

Jobhopping per Mausklick

Blogger-Vignette-11_BlogRecruiter machen Interessenten das Bewerben leicht. Ein paarmal mit der Maus geklickt, ein paarmal auf den Handy-Display getippt – schon ist es geritzt. Man muss nicht mal mehr Suchleistungen erbringen, um ein Unternehmen geografisch zu lokalisieren. Klick! – schon ist der Ortsplan auf dem Display. Es ist ein Kinderspiel, einen passenden Job zu finden. Und wenn er nicht den Vorstellungen entspricht – Klick! – Angebote gibt es ja genügend.

Mobile Recruiting: Wunschdenken?

Wo man auch hinsieht, sei es im öffentlichen Verkehr oder in der Kaffeepause: Mobile ist mit dabei. Kurz die WhatsApp-Nachrichten checken, ein Blick auf Facebook werfen, schnell ein Foto auf Instagram laden oder die News anschauen. Mobile ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Wo aber stehen wir in der Rekrutierung, wenn es um das Thema Mobile geht? Ist HR bereit, die Bewerbungsprozesse mobile-optimiert anzubieten? Oder wird der Trend ignoriert, weil die Technologie der HR-Systeme mobile Prozesse nicht abbilden können?

Was bringt Pokémon Go für die Rekrutierung? Nichts!

Alle haben von Pokémon Go gehört, sehr viele spielen es und immer mehr finden die angefressenen Spieler nervig. Aber bringt Pokémon Go etwas für die Rekrutierung?

Ich habe das Spiel am Wochenende ausprobiert (natürlich nur zu Forschungszwecken!) und erzähle von meinen ersten Erfahrungen. 

Schafft die Bewerbung ab!

Alle reden von Augenhöhe und Dialog. Von Authentizität und Transparenz. Im Personalwesen generell, primär aber im Recruiting. Nun, vermutlich nicht ganz alle. Aber viele. Vor allem viele Experten. Nun eigentlich… vor allem ich selber. Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass diesen Ansprüchen früher oder später Rechnung getragen wird. Weil sie richtig sind. Und weil sie Sinn machen.

360-Grad-Videos für das Recruiting einsetzen?

Ein neuer Trend wird sich bei den Videos durchsetzen. Letztes Jahr sind die ersten Videos mit Rundumsicht auf Youtube und weiteren Plattformen aufgetaucht. In der Zwischenzeit erfreuen sich diese Videos bei den Usern immer grösserer Beliebtheit. Die Besonderheit bei 360-Grad-Videos ist, dass nicht wie bei herkömmlichen Videos der Bildausschnitt vorgegeben ist, sondern der User sich im Video umschauen kann. Die Sicht bleibt somit nicht nur auf einen vordefinierten Ausschnitt beschränkt, sondern der Zuschauer hat das Gefühl, sich mitten im Video zu befinden.

In Stelleninseraten steht viel Blödsinn

Viele Stelleninserate enthalten völlig unrealistische Anforderungen. Und das wissen die Kandidaten natürlich. Aber wie kommen wir aus diesem Teufelskreis wieder heraus?

Wir haben uns daran gewöhnt, in Stelleninseraten die Anforderungen in Bezug auf Ausbildung, Erfahrungen und Fähigkeiten schamlos aufzubauschen. Und die Kandidaten bewerben sich deshalb auch dann, wenn sie nicht alle Kriterien erfüllen. Manchmal funktioniert es. Aber oft führt dies bei allen Betroffenen, also Recruitern, Linienvorgesetzten und Bewerbern, zu unnötigem Frust.

Aber wie wäre es, wenn wir Stelleninserate ohne Anforderungsliste veröffentlichen würden?

In dieser Folge der HR Today Minutes bespreche ich eine Idee von Gianni Raffi, die ich bereits in meinem Podcast zur Recruiting Convention 2015 erwähnte.