Ob Pneuwechsel, Möbel, Garten oder Heimwerken – um alles, wo «do it yourself» draufsteht, mache ich für gewöhnlich einen grossen Bogen. Warum denn selber machen, wenn es Fachleute dafür gibt? So meine Devise. Jetzt mache ich eine Ausnahme und versuche mich als Filmer. Natürlich ist das Wort «Filmer» masslos übertrieben, eine Beleidigung für alle auch nur halbwegs talentierten Werbe- oder Kinofilmer.
Tag Archive for Recruiting
Praxis-Minutes
Rekrutieren wir Talente oder Just-in-time?
Von Etienne Besson • • 1 Kommentar
Als Recruiter sprechen wir gerne von Talenten. Aber meinen wir wirklich Personen mit aussergewöhnlichen Begabungen, die wir einstellen und langfristig weiterentwickeln werden?
Oder rekrutieren wir grösstenteils Leute, die genau die richtigen Fähigkeiten haben, um den Job hier und jetzt auszuführen?
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Praxis-Minutes
Personaler sind zu wenig offen gegenüber Neuem
Von Etienne Besson • • 7 Kommentare
Ich behaupte, dass wir Personaler gegenüber Neuem zu wenig offen sind. Das Internet entwickelt sich laufend weiter und damit verändern sich auch die Bedürfnisse der Kandidaten. Unsere erste Reaktion ist aber oft, neue Entwicklungen zu ignorieren. Oder wir suchen Gründe, weshalb es für uns sowieso nicht funktionieren kann.
In dieser Folge erzähle ich, weshalb mich gewisse Bemerkungen von Personalern zum Thema Social Media wütend machten, dass ich die erste Bewerbung per E-Mail gar nicht toll fand und weshalb ich mir Sorgen um die Zukunft mache. Und ich erwähne auch Katzen auf Skateboards.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Praxis-Minutes
Etiennes Senf zur Recruiting Convention Zürich
Von Etienne Besson • • 2 Kommentare
Vor zwei Wochen war ich an der Recruiting Convention Zürich und habe drei Themen herausgepickt, die mir aufgefallen sind.
Also keine Angst, ich werde euch nicht mit Zusammenfassungen der Vorträge langweilen. Stattdessen spreche ich heute über:
- Zahlen und Methoden
- Online-Marketing
- Persönliche Gespräche
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Praxis-Minutes
Sollen wir Arschlöcher einstellen?
Von Etienne Besson • • 9 Kommentare
Einige der erfolgreichsten Geschäftsleute sind dafür bekannt, dass sie Arschlöcher sind. Brauchen Unternehmen ein paar solche Leute, um wirklich erfolgreich zu sein? Oder sind Arschlöcher unter dem Strich nicht nur menschlich, sondern auch finanziell schädlich?
Im Podcast erwähne ich das Buch «The no asshole rule» von Bob Sutton. In diesem Artikel für die Harvard Business Review erklärt Sutton, weshalb es für ihn wichtig war, dieses Buch zu schreiben.
Ein Artikel von Paul Petrone weckte wieder mein Interesse für dieses Thema. Ich bin eigentlich mit ihm einig, finde aber, dass er trotzdem daneben liegt. Weshalb? Das erkläre ich im Podcast.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Personalmarketing
Recruiting in Unternehmen: So geht’s nicht weiter!
Von Michel Ganouchi • • 4 Kommentare

Personalmarketing
Oder eben doch?
Es ist spannend, Organisationen zu beobachten. Alle ihre Versuche, die geeigneten Kandidaten zu finden. Ich analysiere das gegen aussen Ersichtliche. Karriereseiten, Stellenanzeigen, Social Media-Auftritte, falls überhaupt vorhanden. Natürlich in ganz unterschiedlichen Qualitäten. Fast immer mit enormem Potenzial. Vorsichtig ausgedrückt. Und manchmal erfahre ich auch Interna zu Prozessen, Ressourcen und der strategischen Wichtigkeit von HR insgesamt. Selten habe ich eine solche Diskrepanz zwischen theoretisch Machbarem und praktisch Gelebtem erlebt wie im Personalwesen. Ich muss konstatieren: es hapert an allen Ecken und Enden. Wieso bloss?
Recruiting
Mitarbeiter in die Rekrutierung mit einbeziehen
Von Matthias Mäder • • 2 Kommentare
Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter bereits aktiv in die Rekrutierung mit ein? Wissen diese, welche Positionen zur Zeit offen sind und haben Ihre Mitarbeiter auch die Möglichkeit, die offenen Vakanzen in ihren sozialen Netzwerken zu sharen?
Alle reden von Social-Media-Recruiting, aber die wenigsten setzen es auch ein. Dabei ist der erste Schritt dazu gar nicht so schwer. Es braucht nämlich kein x Seiten langes Papier um Social-Media-Recruiting zu betreiben. Beziehen Sie doch einfach die Mitarbeiter mit ein!
Praxis-Minutes
Personaler sollen nicht rekrutieren
Von Etienne Besson • • 10 Kommentare
Heute ist es selbstverständlich, dass Personaler rekrutieren. Nebst ganz vielen anderen Tätigkeiten. Aber die Arbeitswelt verändert sich.
Deshalb fragt sich unser Podcast-Autor Etienne Besson: Sind Personaler die richtigen Personen, um auch in Zukunft die Rekrutierung für ihre Arbeitgeber erfolgreich voranzutreiben?
Und um es spannender zu machen, behauptet er einfach ganz frech: Personaler sollten nicht rekrutieren!
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der ersten Folge von HR Today Minutes und freuen uns jetzt schon auf Ihr Feedback.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
HR-Praxis
Mindestalter 40 für Recruiter?
Von Jörg Buckmann • • 17 Kommentare
Ich sinniere gerade so vor mich hin. Auslöser: Ein Blogartikel über Diskriminierung in der Personalauswahl. Darin wollte ich ja eine kleine Liebeserklärung für das Foto im Bewerbungsdossier abgeben. Habe ich auch gemacht. Und doch bin ich etwas nachdenklich. Schauen wir den Tatsachen direkt ins Auge. In der Personalauswahl menschelt es. Das war nun die schönere Formulierung. Klar ausgedrückt: Wir diskriminieren.
Personalmarketing
Multi-Channel-Recruiting: Kandidatensuche wird komplexer
Von Michel Ganouchi • • 10 Kommentare

Personalmarketing
Ja wo sind sie denn, die Kandidaten? Die Verunsicherung zahlreicher Rekrutierender wird immer grösser, ebenso deren Ratlosigkeit. Klar, es gilt zu differenzieren. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zeigt sich je nach Segment komplett unterschiedlich …