Heute unterhalte ich mich mit Silvan Winkler darüber, wie ein KMU People Analytics angehen kann.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Heute unterhalte ich mich mit Silvan Winkler darüber, wie ein KMU People Analytics angehen kann.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Wie andere Sie einschätzen und welches Bild Sie von sich selbst haben, hängt wesentlich davon ab, wie und in welchem Umfeld Sie Ihre Stärken ausleben. Genauer hinzuschauen lohnt sich, um für sich und andere wertvolle (Selbst-)Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Pandemie wütet nun schon ein ganzes Jahr, und der Wirtschaft geht es verhältnismässig gut, wie die neuesten Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft zeigen. Ein wesentlicher Anstieg von Konkursen ist nicht zu beobachten. Und auch die Arbeitslosigkeit steigt nur langsam. Das Einzige, was explodiert ist, ist die Kurzarbeit. Somit alles in Butter?
Einige wichtige Fragen für den «Comeback Team Workshop».
Mit einem gezielten Personalmarketing kann das Unternehmen seine Kultur, Werte, Ziele, Produkte, Leistungen sowie seine Erfolge sowohl bei bestehenden als auch gegenüber potentiellen Mitarbeitenden (be)greifbarer machen und zu ihrer Verankerung beitragen. Entscheidend dabei sind die Menschen.
Eine kleine Geschichte, wie Zahlen und Fakten helfen können, einem Problem wirklich auf den Grund zu gehen.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Was haben wir noch über die Untergangspropheten gelacht vor einem Jahr. «So schnell geht das nicht vorbei», sagten sie. Unterdessen ist uns das Lachen vergangen. Und doch sehen wir etwas Licht am Ende des Tunnels. Ist das Ende in Sicht? Oder ist das Ende erst der Anfang? Hier zehn Überlegungen für die Vorbereitung auf das Danach.
Öfters lese ich, wie schwierig sich die virtuelle (Zusammen-) Arbeit für viele gestaltet. Führung, Kollaboration, Kultur. Alles geht flöten. Mein Appell: Entspannen Sie sich und lernen Sie, die vielschichtigen Chancen zu nutzen.
Was in Pandemie-Zeiten Mitarbeitende wirklich bei der Stange hält und was Arbeitgebende lieber unterlassen sollten.
Die Büros sind leer, Gänge, Sitzungszimmer und das Restaurant für Mitarbeitende verwaist. Und dennoch laufen täglich hunderte Meetings über den Bildschirm, starten neue Webinare und in Teamchats sprudeln die Gespräche und lustige Screenshots aus dem Homeoffice. Dies erzeugt das Gefühl, ständiger Präsenz. Alles läuft eigentlich wie bisher nur eben anders.