Wir sollten neu darüber nachdenken, wie wir die Menschen sehen, die jeden Tag zur Arbeit kommen und die wir für unsere Unternehmen gewinnen möchten.
Praxis-Minutes
Geht ein HR-Manager ins Büro zurück
Von Etienne Besson • • 1 Kommentar
Einige werden in nächster Zeit wieder ins Büro zurückkehren dürfen oder müssen. Ich habe mir deshalb überlegt, wie das unser HR-Manager erleben könnte.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Karriere
Networking – gerade für ältere Arbeitnehmende wichtig
Von Cordelia Kissling • • Keine Kommentare
Fachwissen und Kompetenzen veralten rasch und müssen ständig aktualisiert werden. Für eine gelingende Laufbahn spielen jedoch noch weitere Faktoren eine Rolle, etwa das Knüpfen und die Pflege von Beziehungen.
Future Work
Liebes Team …
Von Barbara Josef • • 9 Kommentare
CEO-Schreiben an die Mitarbeitenden im Frühling 2022.
Gesundheitsmanagement
Erwachsenwerden und Berufseinstieg – eine Herausforderung und wie sie gelingt
Von Dorit Schmidt-Purrmann • • Keine Kommentare
Mit dem Einstieg ins Berufsleben stehen junge Menschen in einer Umbruchsituation. Dabei stiftet das Erwachsenwerden an sich schon reichlich Unruhe in Körper und Psyche. Beides zusammen übersteigt schnell mal die Grenzen psychischer Belastung. Umso mehr sind Berufsbildungsverantwortliche gefordert, Lernenden einen gesunden Einstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Hier einige Hintergrundinformationen und Anregungen inkl. Praxisbeispiele, wie das gelingen kann.
Personaldienstleistung
Immer mehr Hochqualifizierte arbeiten temporär
Von Myra Fischer-Rosinger • • 2 Kommentare
Entgegen weitverbreiteten Vorurteilen ist Temporärarbeit auch eine attraktive Arbeitsform für Hochqualifizierte. Vermehrt suchen diese die einzigartige Kombination von Flexibilität und sozialer Sicherheit, die die Temporärarbeit bietet.
Praxis-Minutes
HR ist nicht dein Freund
Von Etienne Besson • • Keine Kommentare
HR arbeitet für die Firma, also gegen die Mitarbeitenden?
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Inside HR
«Liebe Chefin, lieber Chef …» – Wunschzettel zum Jahresanfang
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 9 Kommentare
Frust im Job hat oft auch etwas mit dem oder der Vorgesetzten zu tun. Und wenn Mitarbeitende frustriert sind, kann dies Unternehmen erheblich schaden. So weit soll es gar nicht kommen! Der Jahresanfang ist der ideale Zeitpunkt, um Vorgesetzten einige Anregungen mit auf den Weg zu geben. Aus dem Alltag von fünf Assistentinnen haben wir einen Wunschzettel zusammengetragen.
HR-Praxis
Führen auf Distanz – zwei Seiten einer Medaille
Von Markus Marthaler • • 4 Kommentare
Was ist das für ein «Hype». Danke Corona: Endlich Homeoffice – auf einmal DIE viel gepriesene Veränderung der Arbeitswelt. Natürlich wird altes neues «New Work» zusammen mit der Digitalisierung einen Wandel einleiten. Beides wird uns im vernetzten Denken einiges abfordern, Arbeitsabläufe optimieren, aber auch vermehrt eine nie dagewesene Abhängigkeit vor Augen führen.
Coaching
Coaching in Organisationen als Lösung für alles? Auf den gezielten Einsatz kommt es an.
Von Marc Bürgi • • 2 Kommentare
Nicht erst seit der Pandemie erfahren Coaching-Massnahmen einen starken Interessenzuwachs in der Personal- und Organisationsentwicklung. Was gilt es zu beachten, damit Coaching in Organisationen gelingen und Wertbeiträge generieren kann? Für die Massnahmenplanung ist zu überlegen, unter welchen Leistungserwartungen Coaching eingesetzt werden soll, wo die Organisation in ihrem Selbstverständnis zu Coaching steht und wer die richtigen Experten für die jeweiligen Aufgaben sind.