Tag Archive for Resilienz
HR-Strategie
Die unterschätzten Superkräfte der Zukunft
Von Christoph Jordi • • Keine Kommentare
Während alle Welt über Prompts und ChatGPT diskutiert, hat der aktuelle «Future of Jobs Report» des World Economic Forum eine überraschende Erkenntnis: Die gefragtesten Fähigkeiten der Zukunft sind erschreckend… menschlich! Analytisches Denken, kreative Problemlösung und emotionale Intelligenz führen die Top-10-Liste an. Was bedeutet das für uns? Hier sind die fünf entscheidenden Kompetenzen, die in der KI-Zukunft den Unterschied machen – und nein, Prompt-Engineering ist keine davon!
Gesundheitsmanagement
Gestärkte Widerstandskraft dank Resilienz
Von Dorit Schmidt-Purrmann • • Keine Kommentare
Unternehmen, die in unserer von zunehmender Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz (VUCA) geprägten Welt langfristig bestehen wollen, sollten eine hohe Resilienz haben oder diese jetzt aufbauen. Das gilt ebenso für Firmen und Organisationen mit ihren Systemen wie für deren Mitarbeitende, denn beide arbeiten Hand in Hand. Für Unternehmen bedeutet das eine Anpassung von Strukturen und Prozessen. Die Resilienz der Mitarbeitenden lässt sich durch die gezielte Förderung von Schutzfaktoren wie Optimismus, Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit unterstützen. Das stärkt die Widerstandskraft sowie den konstruktiven Umgang mit Veränderungen und reduziert die Stressbelastung.
Employability
STOP – Time-out!
Von Sibylle Scheiwiller • • Keine Kommentare
Wir alle rennen unermüdlich und kümmern uns um unsere Employability. Wir machen eine Weiterbildung nach der anderen, nehmen neue Projekte an, erweitern unser Netzwerk, tauschen uns aus – und kommen trotzdem nicht wirklich weiter. Warum? Weil wir uns im Employability-Dschungel und Tempo verlieren und zwei ganz wichtige Punkte vergessen haben!
Employer Branding
Menschen sind keine Baustoffe!
Von Wolf Reiner Kriegler • • Keine Kommentare
Resilienz ist das Trendwort der HR-Szene und eine Eigenschaft, die sich die meisten Unternehmen von ihren Mitarbeitenden wünschen. Aber soll wirklich jede Herausforderung einfach an uns abprallen? Eine andere Eigenschaft ist viel wichtiger für die Zukunft.
Employer Branding
Aktivistinnen und Aktivisten in die Unternehmen!
Von Wolf Reiner Kriegler • • Keine Kommentare
Der Begriff des Aktivisten und der Aktivistin hat für viele einen merkwürdigen Beigeschmack. In der untergegangenen DDR war es die Bezeichnung für Personen, die durch erhöhte Leistung die Produktion steigerten. In unserem heutigen Sprachgebrauch sind es Menschen, die für irgendein Anliegen ein besonderes Engagement aufbringen. Und oft ist es die Kuriosität des Anliegens oder die Heftigkeit des Aktivismus, die ein Stirnrunzeln bei denen produziert, die damit nichts anfangen können.
HR-Praxis
Ein Beinbruch ist anders
Von Markus Marthaler • • Keine Kommentare
Die Häufung psychischer Auffälligkeiten im Arbeitsalltag wird zunehmend eine Herausforderung für die Führungskräfte. Oft reicht ein Blick in das eigene Unternehmen, der die wenig optimistischen Statistiken zahlreicher Studien aus dem In- und Ausland bestätigt.