Tag Archive for Rekrutierung

Müssen wirklich alle Webseiten mobilfähig sein?

Immer mehr Leute sind mit mobilen Geräten im Internet unterwegs. Aber muss wirklich jede Web- und Karriereseite mobilfähig sein? Nicht unbedingt, aber …

In diesem Podcast blicke ich auf die Entwicklung von Smartphones zurück. Vor 8 Jahren surfte kaum jemand auf dem Telefon. Heute erfolgen etwa 50% der Internetaktivitäten mit Smartphones und Tablets. Und die Frage ist: Wie einfach wollen wir es Kandidaten machen, sich über uns als Arbeitgeber zu informieren? Oder haben wir es gar nicht nötig?

Und als Bonus verrate ich einen Trick, wie man ganz einfach nachschauen kann, ob eine Website Responsive ist (und ich erkläre auch was «Responsive» bedeutet).

 

Ich hasse hinterhältige Interviewfragen

Muss man davon ausgehen, dass Kandidaten im Vorstellungsgespräch lügen? Oder soll man lieber offen, respektvoll und auf Augenhöhe miteinander diskutieren?

Wer mich kennt, weiss natürlich, für welche Antwort ich mich entscheide. In diesem Podcast versuche ich zu verstehen, weshalb es manchmal aber trotzdem anders läuft.

Hobbies haben im Lebenslauf nichts zu suchen

Die meisten Kandidaten erwähnen ihre Hobbies im Lebenslauf. Aber bringt das etwas? Ich finde nicht.

Ich überlege in diesem Podcast, weshalb so viele Hobbies langweilig klingen, warum sie bei der Rekrutierung nichts bringen und wieso Recruiter trotzdem darauf achten. Und zum Schluss kann ich mir einen kleinen juristischen Exkurs nicht verkneifen.

Soll die Empfangsdame mit rekrutieren?

Früher waren Vorstellungsgespräche Chefsache. Heute werden immer mehr Leute aus dem Team und aus anderen Abteilungen einbezogen.

Ich überlege mir in diesem Podcast, wie ich frühere Vorstellungsgespräche als Kandidat erlebte und bin auch auf eure Meinung zu diesem Thema gespannt.

In Stelleninseraten steht viel Blödsinn

Viele Stelleninserate enthalten völlig unrealistische Anforderungen. Und das wissen die Kandidaten natürlich. Aber wie kommen wir aus diesem Teufelskreis wieder heraus?

Wir haben uns daran gewöhnt, in Stelleninseraten die Anforderungen in Bezug auf Ausbildung, Erfahrungen und Fähigkeiten schamlos aufzubauschen. Und die Kandidaten bewerben sich deshalb auch dann, wenn sie nicht alle Kriterien erfüllen. Manchmal funktioniert es. Aber oft führt dies bei allen Betroffenen, also Recruitern, Linienvorgesetzten und Bewerbern, zu unnötigem Frust.

Aber wie wäre es, wenn wir Stelleninserate ohne Anforderungsliste veröffentlichen würden?

In dieser Folge der HR Today Minutes bespreche ich eine Idee von Gianni Raffi, die ich bereits in meinem Podcast zur Recruiting Convention 2015 erwähnte.

Kann man sich in 20 Sekunden seriös bewerben?

Vereinfachte Bewerbungen scheinen in Mode zu sein und beim Kinderspital Zürich braucht man dafür knapp 20 Sekunden.

Aber kann man sich so seriös bewerben? Und ist das eine gesunde Entwicklung? Schliesslich haben wir bereits einen Rekrutierungsprozess, der sich über Jahrzehnte bewährt hat.

Andererseits, was tun wir, wenn sich unsere Wunschkandidaten nicht für uns interessieren?

Ich erwähne es zwar nicht im Podcast, aber Jörg Buckmann hat in diesem Artikel die vereinfachte Bewerbung des Kinderspitals Zürich sehr schön beschrieben. Und seine Tochter «durfte» als Versuchskaninchen mitmachen: So geht Candidate Experience: Die 15 Sekunden Bewerbung des Kinderspitals Zürich.

Kispi_Bewerbung_HRTodayMinutes

Auf der Webseite kispi-spirit.ch können sich interessierte Pflegefachkräfte bewerben.

Dürfen Mitarbeitende öffentlich ihre Meinung sagen?

Was ist, wenn Mitarbeitende etwas öffentlich sagen, das ihrem Arbeitgeber nicht in den Kram passt? Ist es besser, wenn sich Angestellte gar nicht öffentlich äussern dürfen? Andererseits sprechen wir ja auch immer wieder darüber, dass Mitarbeitende die besten Markenbotschafter sind.

Im Podcast erwähne ich einen Google-Manager, der in einem Interview die Schweiz kritisierte:

Und ich mache auch gleich etwas Werbung für die 4. Folge der HR Today Minutes, wo sich 20 Minuten über die Swisscom empörte:

Do it yourself – Videointerviews

HR-PraxisOb Pneuwechsel, Möbel, Garten oder Heimwerken – um alles, wo «do it yourself» draufsteht, mache ich für gewöhnlich einen grossen Bogen. Warum denn selber machen, wenn es Fachleute dafür gibt? So meine Devise. Jetzt mache ich eine Ausnahme und versuche mich als Filmer. Natürlich ist das Wort «Filmer» masslos übertrieben, eine Beleidigung für alle auch nur halbwegs talentierten Werbe- oder Kinofilmer.

Rekrutieren wir Talente oder Just-in-time?

Als Recruiter sprechen wir gerne von Talenten. Aber meinen wir wirklich Personen mit aussergewöhnlichen Begabungen, die wir einstellen und langfristig weiterentwickeln werden?

Oder rekrutieren wir grösstenteils Leute, die genau die richtigen Fähigkeiten haben, um den Job hier und jetzt auszuführen?

Personaler sind zu wenig offen gegenüber Neuem

Ich behaupte, dass wir Personaler gegenüber Neuem zu wenig offen sind. Das Internet entwickelt sich laufend weiter und damit verändern sich auch die Bedürfnisse der Kandidaten. Unsere erste Reaktion ist aber oft, neue Entwicklungen zu ignorieren. Oder wir suchen Gründe, weshalb es für uns sowieso nicht funktionieren kann.

In dieser Folge erzähle ich, weshalb mich gewisse Bemerkungen von Personalern zum Thema Social Media wütend machten, dass ich die erste Bewerbung per E-Mail gar nicht toll fand und weshalb ich mir Sorgen um die Zukunft mache. Und ich erwähne auch Katzen auf Skateboards.