Der Kühlschrank funktioniert wieder. Nicht ganz eigentlich. Die Software spinnt immer noch. Mira hat ihr eigenes Joghurt und dies bestellt der Kühlschrank seit zwei Wochen mit Kurkuma statt Grüntee-Geschmack. Updates zwecklos. Aber immerhin. Was drin ist, bleibt frisch. Der Kühlschrank ist vorübergehend reduziert auf die Features, die das Vintage-Gerät der Grosseltern einst hatte. Aber beginnen wir von vorne. Wir schreiben den 12. April 2030.
Minutes Datenschutz
Achtung bei Online-Bewerbungen
Von Sabrina Keese-Haufs • • 4 Kommentare
Was hat sich bezüglich Online-Bewerbungen durch die EU-DSGVO geändert? In meinem neusten Podcast erkläre ich, was genau zu tun ist, um auch weiterhin rechtssicher Bewerberdaten erheben zu können.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Coaching
Ist Coaching nur ein Strohfeuer?
Von Michael Loebbert • • 9 Kommentare
In diesem Zusammenhang gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Teilweise ist gar das Image von Coaching in Gefahr.
Gesundheitsmanagement
Engagement wird belohnt
Von Karine Gautschi Hälg • • Keine Kommentare
Ein Preis für innovative Projekte im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Schweiz? Es gibt ihn: den Grand Prix Suisse «Gesundheit im Unternehmen» von Citizen@Work-Swiss.
Praxis-Minutes
Müssen wir unseren eigenen Job automatisieren?
Von Etienne Besson • • 1 Kommentar
Macht es Sinn, seinen eigenen Job zu automatisieren? Riskiert man dabei nicht, seine Stelle zu verlieren? Im Gegenteil! Ich behaupte, dass wir in Zukunft aktiv versuchen müssen, unsere eigene Arbeit zu automatisieren, wenn wir sie nicht verlieren wollen.
Im heutigen Podcast mache ich mir entsprechend Gedanken zur Selbst-Automatisierung – also der Automatisierung der eigenen Arbeitstätigkeiten. Und zum Schluss wage ich noch eine Prognose betreffend Eigenschaften und Fähigkeiten, die in Zukunft notwendig sein werden, um auf dem Arbeitsmarkt überhaupt eine Chance zu haben.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Arbeitsrecht
Ferien sind nicht immer einfach
Von Thomas Geiser • • 5 Kommentare
Seit Mitte der 1960er Jahre haben alle Arbeitnehmer Anspruch auf Ferien. Sie sollen der Erholung dienen. Manchmal bereiten sie aber auch Sorgen. Nicht alle Rechtsfragen sind klar.
HR-Praxis
Tabuthema Verwaltungsrat
Von Markus Marthaler • • 12 Kommentare
Warum sind in heutigen Verwaltungsräten nur vereinzelt HR-Profis zu finden? Sind zwischenmenschliche Faktoren in der strategischen Ausrichtung nicht vorgesehen – oder wird die HR-Arbeit im Verwaltungsrat verkannt?
Minutes Datenschutz
Werbung per E-Mail
Von Sabrina Keese-Haufs • • Keine Kommentare
Wen darf ich laut EU-DSGVO noch mit einer E-Mail anschreiben? Was hat sich geändert? Diesen und weiteren Fragen gehe ich heute nach…
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Inside HR
Susi in der Zeichenstunde – und was das mit Personalgewinnung zu tun hat
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 8 Kommentare
Versetzen Sie sich, lieber Leser, bitte in ein durchschnittliches Klassenzimmer einer Schweizer Primarschule. Sie erleben, wie die Lehrerin ihre Schüler damit beauftragt, ein abgebildetes Einfamilienhaus farbgetreu wiederzugeben. Das Ziel ist die realitätsnahe Annäherung an das vorgegebene Objekt: je grösser die Übereinstimmung, desto besser die Note. Für jegliche Abweichung erfolgt ein Notenabzug.
Karriere
Erfolgreiche Karriere – was heisst das eigentlich?
Von Cordelia Kissling • • Keine Kommentare
In einem Unternehmen die Karriereleiter hochzusteigen, galt lange Zeit als wichtiges – wenn nicht als das einzige – Messkriterium für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Ob heute eine Karriere als erfolgreich eingestuft wird, hängt zunehmend von individuellen oder generationenbezogenen Wertmassstäben ab.