Arbeitsmarkt- und Kommunikationsexpertin, Führungskraft und Beraterin, das ist mein individuelles Personalmarketing, mein «Branding». Aus diesen verschiedenen Blickwinkeln kann und möchte ich das allgegenwärtige Thema «50+» beleuchten. Zwei unterschiedliche Treffen mit über 50-Jährigen am gleichen Tag motivierten mich zu diesem ersten Blog-Beitrag.
Personaldienstleistung
Den liberalen Arbeitsmarkt nicht aufs Spiel setzen
Von Myra Fischer-Rosinger • • 1 Kommentar
Der liberale Arbeitsmarkt ist ein Erfolgsmodell, das der Schweiz Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand bringt. Aber was genau zeichnet ihn aus?
Employee Engagement
Mehr Taten, weniger Worte
Von Sunnie Groeneveld • • Keine Kommentare
Danke für fünf inspirierende Jahre!
Praxis-Minutes
Personaler müssen manchmal Dampf ablassen
Von Etienne Besson • • 2 Kommentare
Personaler ist ein toller Beruf. Trotzdem erleben wir manchmal schwierige, frustrierende oder gar belastende Situationen. Da kann Dampf ablassen sehr hilfreich sein. Im heutigen Podcast erzähle ich euch, wo ich die Vorteile und Grenzen des «Dampfablassens» sehe und wie ich es selbst über die Jahre hinweg erlebt habe.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Employer Branding
Stellenanzeigen 2020: vergessen Sie das Gelernte!
Von Michel Ganouchi • • 2 Kommentare
«Nicht schon wieder!», mag sich die geneigte Leserin denken. «Dieses Thema hatten wir wahrlich schon genug.» Scheinbar nicht. Denn noch immer gibt es so viel Nonsens, der täglich aufgeschaltet und für den sogar noch Geld ausgegeben wird.
Junge Fachkräfte
Kultur schlägt Strategie
Von Urs Casty • • Keine Kommentare
«Culture eats strategy for breakfast.» So oder ähnlich formulieren einige Bestseller, wie wichtig die Kultur für die Firma und den Geschäftserfolg sei. Stimmt das? Ich wage mich mit ein paar ganz persönlichen, unwissenschaftlichen Gedanken an das Thema heran.
HR-Strategie
Sind wir zukunftstauglich?
Von Christoph Jordi • • 7 Kommentare
Die Herausforderungen heissen Dynamik, Tempo, Komplexität. Die Antworten heissen Purpose, Resilienz und agile Organisation. Die Frage, die ich mir immer wieder stelle: Warum arbeiten wir mit Lösungen von gestern an den Herausforderungen von morgen? Davon handelt dieser Blog. Hier sind zehn Fragen, die provozieren und weiterhelfen.
Arbeitsrecht
Haftet die Arbeitgeberin für ein Burn-out?
Von Thomas Geiser • • Keine Kommentare
Ein Fallbeispiel: Das Bundesgericht hat kürzlich das Staatssekretariat für Migration verpflichtet, den Schaden zu zahlen, den eine Arbeitnehmerin erlitten hat, weil sie aufgrund eines Burn-outs invalid wurde.
Praxis-Minutes
Schluss mit «guten» Kandidaten, wir brauchen passende!
Von Etienne Besson • • 2 Kommentare
Heute plädiere ich für etwas mehr Wertschätzung beim Rekrutieren. Denn ist es nicht so, dass wenn wir von «guten» Kandidaten sprechen, es auch automatisch «schlechte» gibt? Hierzu ein paar Überlegungen und ich bin gespannt auf eure Kommentare.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Coaching
Coaching-Weiterbildungsdschungel
Von Michael Loebbert • • 1 Kommentar
Agile Projekte, agile Organisation, Holokratie, Selbstorganisation, selbstgesteuertes Lernen, selbstgesteuerte Arbeitsintegration oder auch agile Führung sind mehr als bloss Mode oder romantische Utopie.