Hauptmenü

Springe zum Inhalt
  • Blog
  • Autorin/Autor
    • Marc Bürgi
    • Joël Luc Cachelin
    • Birgit Eberle
    • Myra Fischer-Rosinger
    • Selina Frei
    • Christoph Jordi
    • Barbara Josef
    • Wolf Reiner Kriegler
    • Markus Marthaler
    • Laura Pohl
    • Diana Roth
    • Sibylle Scheiwiller
    • Dorit Schmidt-Purrmann
    • Florian Schrodt
    • Ursula Uttinger
    • Armin Ziesemer
    • Archiv
      • Bibiana Bucher
      • Etienne Besson
      • Sabine Biland-Weckherlin
      • Annina Brühwiler
      • Jörg Buckmann
      • Marcel Burkhardt
      • Urs Casty
      • Michel Ganouchi
      • Karine Gautschi Hälg
      • Thomas Geiser
      • Klaus Gottschalk
      • Sunnie Groeneveld
      • Raphael Ineichen
      • Sabrina Keese-Haufs
      • Cordelia Kissling
      • Dieter Kissling
      • Michael Loebbert
      • Matthias Mäder
      • Laura Pohl
      • Matthias Mölleney
      • Chantale Wagenaar
      • Regula Zellweger
  • Themen
    • Arbeitsrecht
    • Berufsbildung
    • Coaching
    • Digitalisierung
    • Employee Engagement
    • Employer Branding
    • Future Work
    • Gesundheitsmanagement
    • HR-Praxis
    • HR-Strategie
    • Junge Fachkräfte
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Personalgeflüster
    • Personaldienstleistung
    • Personalmarketing
    • Recruiting
  • Podcast: Minutes
    • Minutes Datenschutz
    • Praxis-Minutes
    • Trend-Minutes
  • Über den Blog
    • HR Today

Arbeitsrecht

Die Tücken mit dem Arztzeugnis

Von Thomas Geiser • 2. Juni 2022 • 4 Kommentare

ArbeitsrechtArztzeugnisse sind wichtig. Ihre Bedeutung ist aber häufig unklar.

Weiterlesen

Arbeitsrecht

Was soll im Arbeitsvertrag stehen?

Von Thomas Geiser • 17. Februar 2022 • Keine Kommentare

ArbeitsrechtNicht alle Vertragsklauseln, die in der Praxis üblich sind, erweisen sich auch als sinnvoll.

Weiterlesen

Arbeitsrecht

Verpflichtung zur Corona-Impfung?

Von Thomas Geiser • 19. August 2021 • 8 Kommentare

ArbeitsrechtDarf die Arbeitgeberin von ihren Angestellten verlangen, dass sie sich impfen lassen und was sind die Folgen, wenn diese es nicht tun?

Weiterlesen

Arbeitsrecht

Ist ein Konkurrenzverbot wirksam?

Von Thomas Geiser • 29. April 2021 • Keine Kommentare

ArbeitsrechtFür die Arbeitgeberin kann der Schutz von Geschäftsgeheimnissen über das Arbeitsverhältnis hinaus wirtschaftlich von grosser Bedeutung sein. Ist aber ein nachvertragliches Konkurrenzverbot durchsetzbar?

Weiterlesen

Arbeitsrecht

Neuer Vaterschaftsurlaub

Von Thomas Geiser • 4. Februar 2021 • 5 Kommentare

ArbeitsrechtAm 1. Januar 2021 traten neue Bestimmungen zum Vaterschaftsurlaub in Kraft. Das Gesetz regelt vieles, aber nicht alles. Es bestehen einige offene Fragen.

Weiterlesen

Arbeitsrecht

Zwangsferien in Pandemiezeiten?

Von Thomas Geiser • 12. November 2020 • Keine Kommentare

ArbeitsrechtZurzeit sind Ferien schwer planbar. Die unternehmerischen Bedürfnisse können aber eine kurzfristige Anordnung oder Verschiebung der Ferien erfordern.

Weiterlesen

Arbeitsrecht

Was darf die Arbeitgeberin während einer Pandemie kontrollieren?

Von Thomas Geiser • 3. September 2020 • Keine Kommentare

ArbeitsrechtDas Corona-Virus macht auch vor der Arbeitswelt nicht halt. Es besteht die Gefahr einer Ansteckung am Arbeitsplatz. Das hat die Arbeitswelt verändert. Doch was darf die Arbeitgeberin überhaupt kontrollieren?

Weiterlesen

Arbeitsrecht

Lohnzahlungspflicht trotz fehlender Arbeit

Von Thomas Geiser • 30. April 2020 • 2 Kommentare

ArbeitsrechtDie Corona-Pandemie und die Massnahmen des Bundes und der Kantone haben zur Folge, dass in vielen Betrieben nicht gearbeitet werden kann. Meistens muss der Lohn dennoch bezahlt werden. Unter Umständen bezahlt aber auch die Sozialversicherung.

Weiterlesen

Arbeitsrecht

Haftet die Arbeitgeberin für ein Burn-out?

Von Thomas Geiser • 13. Februar 2020 • Keine Kommentare

ArbeitsrechtEin Fallbeispiel: Das Bundesgericht hat kürzlich das Staatssekretariat für Migration verpflichtet, den Schaden zu zahlen, den eine Arbeitnehmerin erlitten hat, weil sie aufgrund eines Burn-outs invalid wurde.

Weiterlesen

Arbeitsrecht

Die Überwachung der Arbeitnehmenden hat seine Tücken

Von Thomas Geiser • 7. November 2019 • Keine Kommentare

ArbeitsrechtKontrollen sind notwendig. Dabei sind aber immer der Persönlichkeitsschutz der Arbeitnehmenden und der Datenschutz zu beachten. Die Arbeitgeberin muss sich fragen, ob die Kontrollen tatsächlich Sinn machen, denn in vielen Fällen ist Vertrauen besser.

Weiterlesen

Seite 2 von 4
« 1 2 3 4 »

Suche

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 blog.hrtoday.ch. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung. blog.hrtoday.ch created by ALMA Medien AG.