Coaching für neue Führungskräfte

Marc Bürgi CoachingHR-Profis verstehen die zentrale Rolle von wirksamen Führungskräften für den unternehmerischen Erfolg. Gerade neue Führungskräfte können jedoch mit den ersten Schritten in die neue Rolle überfordert sein. Gezieltes Coaching kann die Unsicherheiten auffangen, individuelle Fragestellungen klären und wirksames Führungsverhalten entwickeln. Welche Themen dabei aufkommen und wie lange die Begleitung dauern sollte, beleuchtet dieser Beitrag.

Als neue Führungskräfte werden Personen verstanden, die neu in eine Führungsrolle gehen. Das geschieht oft durch eine interne Beförderung aus dem Team heraus oder auch durch Einstellung von extern. Wenn Mitarbeitende neu in eine Führungsrolle gehen, können unterschiedliche Unsicherheiten und Fragestellungen aufkommen:

  • Wie schaffen ich den Schritt vom Teammitglied in die neue Rolle?
  • Was sind meine Führungsgrundsätze und wirksames Führungsverhalten?
  • Wie schaffe ich mir nebst dem operativen Geschäft die nötige Zeit für Führung?

Mit individuellem Coaching können solche Themen gezielt aufgefangen und ein sicheres Fundament für den Start in die Führung gelegt werden.

Zur Ausstattung einer neuen Führungskraft gehört zusätzlich auch ein individuell angepasster und erprobter Werkzeugkoffer mit wirksamen Modellen, Instrumenten und Wissensbausteinen zu Führung, Management und Arbeitsmethodik. Auch hier kann im Coaching individuell geklärt werden, was bereits vorhanden ist und wo es zusätzlich noch etwas braucht.

Kommen weitere Herausforderungen hinzu wie beispielsweise eine geteilte Führungsverantwortung (Co-Leitung), Führung in Teilzeit oder andere Aspekte wie virtuelle Führung, Homeoffice oder Projekte, so steigt die Komplexität der Aufgabe und damit auch die Anforderungen an die Rolle. Coaching kann hier stabilisierend und klärend unterstützen, damit die neuen Führungskräfte für sich individuell ganz genau passende Antworten und Lösungsstrategien finden.

Coaching als zielgenaue Unterstützung

Ein Coaching für neue Führungskräfte orientiert sich an einem gemeinsam mit den Auftraggebenden (Sponsoren) und den Klienten (neue Führungskräfte) abgestimmten thematischen Rahmen. Dieser wird zu Beginn des Coachings individuell an den Bedürfnissen der Klienten ausgerichtet und fortlaufend aufgrund der jeweils relevanten Situationen und Fragestellungen aktualisiert.

So kann das Coaching auch parallel stattfindende Weiterbildungen begleiten und die dort bearbeiteten Inhalte vertiefen. Coaching unterscheidet sich von Trainings oder Kursen dadurch, dass die Agenda für das Coaching gemeinsam und individuell passend mit den Klienten erarbeitet wird.

Dies gilt für den grösseren Bogen eines Coachingprogramms wie auch für die einzelnen Sitzungen. Somit wird ein Rahmen zur Orientierung geschaffen und gleichzeitig die Flexibilität erhalten, um zielgenau auf die relevanten und persönlichen Anliegen aus dem Führungsalltag eingehen zu können.

Mögliche Themen für das Coaching

Ein Coaching für neue Führungskräfte orientiert sich an gemeinsam mit den Klienten vereinbarten Themen und Zielen, sowie den jeweils aktuellen Anliegen und Fragestellungen aus dem Führungsalltag wie:

  • Vom Teammitglied zur Führungskraft, Rollen, Selbstverständnis
  • Führungsgrundsätze, Führungsstil, wirksames Führungsverhalten
  • Zeitmanagement, Planen, Priorisieren, Entscheiden, Delegieren
  • Sinn, Vision, Ziele, Strategie, Auftragsklärung, Arbeitsmethodik
  • Zusammenarbeit, Vertrauen, Beziehungen, Team, Dynamiken
  • Emotionale Intelligenz, Kommunikation, Feedback, Konfliktmanagement
  • Motivation, Leistung, Entwicklung, Inklusion, Diversität
  • Persönliche Entwicklung, Work Life Balance, Resilienz
  • Kundenorientierung, Performanz, Effektivität und Effizienz
  • Sichtbarkeit, Networking, Stakeholder Management
  • Ethik, Innovation in der Führung, neue Arbeits- und Führungsmodelle

Diese Liste ist nicht abschliessend, die Fragestellungen und Anliegen, die im Coaching bearbeitet werden sind so individuell wie die unterschiedlichen Führungskräfte, Teams und Herausforderungen.

Der Mythos der ersten 100 Tage

Aus Politik und Wirtschaft sind die ersten 100 Tage ein Begriff, um in einer neuen Rolle erstmal anzukommen. Für neue Führungskräfte ist die Dauer der Begleitung durch Coaching unterschiedlich und je nach Erfahrungen und Kontext auch mal über einen längeren Zeitraum sinnvoll.

Die ersten drei Monate können einer Orientierung dienen, wobei viele Geschäftsvorfälle und Führungssituationen wie Beurteilung, Trennung, Einstellung, Ausfälle, Konflikte, Change oder Entwicklungsthemen in grösseren Zyklen auftreten und in der Regel erst dann sinnvoll bearbeitet werden können.

Angezeigt wäre daher vielleicht eher eine Begleitung während eines Jahreszyklus mit einem Coachingprogramm, wobei danach situativ und beim Auftreten neuer Fragestellungen mit Einzelsitzungen eine kontinuierliche Unterstützung sichergestellt werden kann.

Einige Fragen für HR

Professionelle Coaches – an Zertifizierungen bei relevanten Verbänden erkennbar – unterstützen gerne die Bedarfsklärung sowie die Planung einer passenden Begleitung von neuen Führungskräften. Folgende Fragen können dabei für HR relevant sein:

  • Wo stehen unsere «neuen Führungskräfte» heute und was brauchen sie für einen guten Start?
  • Wie flexibel und klar sind Coachinganbieter in der Gestaltung des Coachingangebots?
  • Was ist uns grundsätzlich bei der Zusammenarbeit mit Coaches wichtig?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert