… oder sollten wir Begriffe wie Gen X, Gen Y etc. abschaffen?
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
… oder sollten wir Begriffe wie Gen X, Gen Y etc. abschaffen?
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
«Gestalten Sie. Sonst werden Sie gestaltet.» Diese Aussage ist nicht nur Buchtitel (Sonja Radatz), sondern beschreibt das Erfolgsrezept zu Ihrer Employability. Selbstbestimmt die Weichen für eine immer komplexer werdende Zukunft stellen? Das geht!
Wie ich die richtigen Coaches für meine Organisation finde.
Change ist in aller Munde. New Work, kollegiale Führung oder agile Arbeitsmethoden. Endlich kommt Dynamik ins System. Sie wollen nicht mitmachen? Geht Ihnen alles etwas zu schnell? Hier sind acht gute Tipps, wie Sie den Zug des raschen Wandels rasch zum Stehen bringen.
Die Pandemie scheint sich zu stabilisieren. Damit wird es Zeit, sich aus der thematischen Zange von Covid-19 zu lösen. Aber meine Glaskugel ist getrübt, ich sehe keine Managementaufgabe, die nun klar in den Vordergrund rückt. Stattdessen möchte ich fünf Ideen skizzieren, wo HR einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens leisten kann.
Im Januar 2022 lancierte ich eine LinkedIn-Umfrage: Was hält Mitarbeitende im goldenen Käfig, obwohl sie bereits innerlich gekündigt haben? Dazu gab ich folgende vier Antworten zur Auswahl: sehr guter Lohn, gutes Team, Weiterbildungsvereinbarung und spannende Projekte/Kunden. Einige Kommentare imponierten mir.
Früher entschied der Chef, wer welchen Kurs besucht. Heute ist das anders – und das ist auch gut so.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Die Arbeitswelt der Zukunft entspringt der Gaming-Welt. Weshalb das eine tolle und spannende Entwicklung ist.
So werden Sie als Firma nicht zum Geist.
Nicht alle Vertragsklauseln, die in der Praxis üblich sind, erweisen sich auch als sinnvoll.