Unsere Sozialwerke sind eine epochale Errungenschaft und verhindern wirtschaftliches Elend, wie wir es in unseren Breitengraden aus früheren Jahrhunderten kennen. Manchmal scheint es allerdings, als ob wir uns allzu sehr an diese Errungenschaft gewöhnt haben und nicht mehr schätzen, was sie bietet.
Personaldienstleistung
Der Inländervorrang 2.0
Von Myra Fischer-Rosinger • • Keine Kommentare
Unternehmen benötigen Flexibilität: Ob wegen Globalisierung, Frankenstärke, Fachkräftemangel oder inländischem Wettbewerb – die Unternehmen sind einem Kostendruck ausgesetzt und müssen ihre Kosten optimal zuteilen.
Die Personaldienstleister ermöglichen diese Flexibilität mit Just-in-time-Lösungen fürs Personal. Die Personalkosten nehmen meist einen wichtigen Platz ein auf der Aufwandseite. Das ist in einer Wissensgesellschaft auch gut so. Umso effektiver ist es aber auch, in diesem Bereich zu flexibilisieren.
Personaldienstleistung
Ein Beruf = Eine Ausbildung
Von Myra Fischer-Rosinger • • 2 Kommentare
Die Personalberatung ist ein besonderer Beruf. Zu dieser Erkenntnis gelangt auch Etienne Besson, Co-Blogger beim HR Today-Blog. Er fragt sich sogar, ob Recruiter überhaupt ein Beruf ist. Ich behaupte: Ja! Und eben, ein besonderer.
Personalberater und -beraterinnen haben vielfältige Aufgaben…
Personaldienstleistung
Alle haben Angst vor den Ü50
Von Myra Fischer-Rosinger • • 7 Kommentare
Die Ü50, das sind die Babyboomer. Sie sind nach dem Zweiten Weltkrieg in grosser Zahl zur Welt gekommen. Sie haben goldene Wirtschaftszeiten erlebt und massgeblich zum Weltwirtschaftswachstum der letzten Jahrzehnte beigetragen. Sie sind sich ein stetiges Wohlstandswachstum gewohnt und möchten das erreichte Niveau nach der Pensionierung aufrechterhalten. Dafür haben sie gespart. Und Vorsorgewerke geschaffen.
Personaldienstleistung
Quo vadis Arbeitsmarktpolitik Schweiz?
Von Myra Fischer-Rosinger • • 1 Kommentar
Der Schweizer Arbeitsmarkt ist ein Erfolgsmodell. Die Arbeitslosenquote ist rekordtief. Und dies seit Jahren. Kaum ein Land auf der Welt kennt eine ähnlich tiefe Erwerbslosigkeit. Dies gilt ebenso für die Jugendarbeitslosigkeit.
Wie gelingt uns das? Mit einer klugen Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik!
Personaldienstleistung
Haben 50 Prozent unrecht?
Von Myra Fischer-Rosinger • • 1 Kommentar
Und wieder einmal feiert ein Schlagwort sein Comeback – die «prekäre Arbeit». Zum Beispiel in der Berichterstattung über die neue OECD-Publikation zur Einkommensungleichheit. Die OECD stellt fest, dass der Anteil von Temporär- und Teilzeitjobs steigt und mittlerweile ein Drittel aller Anstellungsverhältnisse ausmacht. Seit Mitte der 90er Jahre seien die Hälfte der neu geschaffenen Stellen sogenannte Non-Standard-Jobs.
Personaldienstleistung
Die Arbeitnehmenden haben das Sagen
Von Myra Fischer-Rosinger • • 1 Kommentar
Ist das HR im Wandel? Vermutlich. Ganz bestimmt im Wandel ist der Arbeitsmarkt. Die Stimmen mehren sich seit geraumer Zeit, die eine Verschiebung der Angebots-Nachfrage-Balance am Arbeitsmarkt feststellen – hin zu einem Arbeitnehmermarkt. Am Arbeitsmarkt sind die Unternehmen die Nachfrager und die Arbeitnehmenden die Anbieter ihrer Arbeitsleistung. Schon heute – und am Arbeitsmarkt der Zukunft umso mehr – haben die Arbeitnehmenden das Sagen!