Um künftigen Anforderungen gerecht zu werden, wird sich früher oder später auch die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen und Institutionen diesen Herausforderungen stellen müssen. Denn wir zahlen einen hohen Preis, um mit dem Tempo der Digitalisierung mithalten zu können.
Inside HR
Aschenputtel und die Personalrekrutierung
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 2 Kommentare
Geht es darum eine offene Stelle zu besetzen, haben Entscheidungsträger Angst vor Fehlentscheidungen, Unternehmen suchen nach Klonen des aktuellen Stelleninhabers und Vorurteile sind allgegenwärtig. Dadurch gehen Unternehmen wertvolle Kandidaten durch die Lappen. Ein Plädoyer für mehr Weitsicht, Offenheit und Mut im Recruiting.
Karriere
Feinjustierung oder Richtungswechsel?
Von Cordelia Kissling • • Keine Kommentare
Der berufliche Weg – eine Reise, auf der regelmässig ein Zwischenhalt eingelegt werden sollte, um zu prüfen, ob die Route noch stimmt. Denn auch wenn alles gut läuft, sind gerade für Arbeitnehmende um Mitte Vierzig solche Stopps sinnvoll.
Future Work
Coworking: out of office – into the flow?
Von Barbara Josef • • 2 Kommentare
Vor dem geplatzten Börsengang von WeWork, wurde Coworking vor allem in Personal- und Innovationsmanagement-Kreisen rege diskutiert. Und auch das erst seit knapp drei Jahren. Nachfolgend werden die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Studie präsentiert, welche die Universität St.Gallen im Auftrag von VillageOffice durchgeführt hat.
Personaldienstleistung
Flexwork und soziale Absicherung: Geht das zusammen?
Von Myra Fischer-Rosinger • • Keine Kommentare
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine flexible Arbeitsform, um Beruf und Privates besser vereinbaren zu können. Sei es in der Familienphase, vor oder nach der Pensionierung oder ergänzend zu einer selbständigen Erwerbstätigkeit. Flexwork birgt allerdings ein paar Unsicherheiten, wenn es um die soziale Absicherung geht.
Employee Engagement
Das ungenutzte Potential der Mitarbeitendenbefragung
Von Sunnie Groeneveld • • 2 Kommentare
Zwei Fehler, die (fast) alle Unternehmen machen.
Personalmarketing
ü50 – ich mache mir Sorgen
Von Michel Ganouchi • • 51 Kommentare

Personalmarketing
Ich darf. Jetzt sogar ganz offiziell. Ich gehöre zum Club und habe nun auch die alterstechnische Legitimation, mich zum schon oft diskutierten Thema zu äussern. Beschäftigen tut’s mich indes schon lange…
Berufsbildung
Social Media ersetzt die Stellenanzeige
Von Urs Casty • • 1 Kommentar
Seit mehreren Jahren verfolge und messe ich Social Media für die Rekrutierung. Wir haben hunderte Kampagnen in allen Berufen, Regionen und Branchen gefahren und ausgewertet. Heute bin ich soweit zu sagen: Social Media wird die Rekrutierung grundlegend verändern.
HR-Strategie
HR-Strategie: Mit sechs Buchstaben ans Ziel
Von Christoph Jordi • • Keine Kommentare
Sechs Buchstaben machen den Unterschied, wenn Sie das Fundament für Ihre HR-Strategie legen. Das Rezept heisst PESTEL. Die Grundlage jeder Strategie ist eine gute Analyse. PESTEL hilft, diese sauber zu strukturieren. Ich finde es ein cooles Rezept, weil es sich intern und extern anwenden lässt. Es gibt uns einen Vorsprung, wenn es gilt, Massnahmen zu begründen. Hier also die sechs Buchstaben, ihre Bedeutung und ihre Anwendung für HR-Teams.
Coaching
Agile Organisation braucht professionelle Coaches
Von Michael Loebbert • • Keine Kommentare
Ausufernde Bürokratie, starre Prozesse, Silodenken – heutzutage ein No-Go. Gefordert wird indes flexibles Denken und proaktives Handeln. Die aktuelle Antwort auf all dies: Agilität. Aber eine agile Organisation ist kein Selbstläufer.