Die Herausforderungen heissen Dynamik, Tempo, Komplexität. Die Antworten heissen Purpose, Resilienz und agile Organisation. Die Frage, die ich mir immer wieder stelle: Warum arbeiten wir mit Lösungen von gestern an den Herausforderungen von morgen? Davon handelt dieser Blog. Hier sind zehn Fragen, die provozieren und weiterhelfen.
HR-Strategie
Strategie beisst Kultur
Von Christoph Jordi • • 3 Kommentare
What you do speaks so loudly, I cannot hear what you say. (Ralph Waldo Emerson)
Der neue CEO kam mit Glanz und Gloria, von intern. Er war schon als Manager beliebt und wusste, was Sache ist. Gleich zu Beginn ging er in die interne Kommunikations-Offensive. «Ich baue auf Vertrauen, bin offen für Neues und ich will die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen stärken.» Und natürlich: Der Kunde steht im Zentrum. Das hörten die Mitarbeitenden gerne und sie freuten sich nach gefühlten 10 Sparrunden und Outsourcing-Experimenten auf einen tollen Neuanfang. Aber es kam anders. Diese kleine Geschichte zeigt auf, wie ein Kulturprojekt anzugehen ist (oder eben nicht).
HR-Strategie
HR-Strategie: Mit sechs Buchstaben ans Ziel
Von Christoph Jordi • • Keine Kommentare
Sechs Buchstaben machen den Unterschied, wenn Sie das Fundament für Ihre HR-Strategie legen. Das Rezept heisst PESTEL. Die Grundlage jeder Strategie ist eine gute Analyse. PESTEL hilft, diese sauber zu strukturieren. Ich finde es ein cooles Rezept, weil es sich intern und extern anwenden lässt. Es gibt uns einen Vorsprung, wenn es gilt, Massnahmen zu begründen. Hier also die sechs Buchstaben, ihre Bedeutung und ihre Anwendung für HR-Teams.
HR-Strategie
Mira und das falsche Joghurt
Von Christoph Jordi • • Keine Kommentare
Der Kühlschrank funktioniert wieder. Nicht ganz eigentlich. Die Software spinnt immer noch. Mira hat ihr eigenes Joghurt und dies bestellt der Kühlschrank seit zwei Wochen mit Kurkuma statt Grüntee-Geschmack. Updates zwecklos. Aber immerhin. Was drin ist, bleibt frisch. Der Kühlschrank ist vorübergehend reduziert auf die Features, die das Vintage-Gerät der Grosseltern einst hatte. Aber beginnen wir von vorne. Wir schreiben den 12. April 2030.
HR-Strategie
Den Krieg gewinnen, bevor die Schlacht beginnt
Von Christoph Jordi • • 1 Kommentar
Was hier ziemlich martialisch daher kommt, ist nichts anderes als die Beschreibung von Strategie. Strategie leitet sich aus dem griechischen Wort «Strategos» ab und bedeutet so viel wie «Feldherr» oder «Heerführer». Bei einer Strategie geht es schlussendlich darum, mit einem kühnen Plan und einem klaren Ziel den Erfolg auf seine Seite zu zwingen.
HR-Strategie
Der Sprachfehler
Von Christoph Jordi • • 1 Kommentar
Kundenorientierung oder «Customer first» heisst es überall so schön. Leider beschränkt sich das oft auf die externen Kunden. Die wichtigsten Kunden jedoch sitzen im Unternehmen drin. Und wie man mit ihnen kommuniziert hat einen grossen Einfluss auf ihre Einstellung und Wahrnehmung. Deshalb sage ich: Es ist Zeit für einen Perspektivenwechsel.
HR-Strategie
HR Kickbox
Von Matthias Mölleney • • 2 Kommentare
Im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs «Innovatives HRM» an der HWZ haben wir eine Exkursion zur Swisscom gemacht und uns dort mit dem Projekt «Kickbox» beschäftigt. Das Projekt fördert innovative Produkt- und Geschäftsideen. Jede und jeder aus der Swisscom kann sich bewerben.