Coaching in Organisationen als Lösung für alles? Auf den gezielten Einsatz kommt es an.

CaochingNicht erst seit der Pandemie erfahren Coaching-Massnahmen einen starken Interessenzuwachs in der Personal- und Organisationsentwicklung. Was gilt es zu beachten, damit Coaching in Organisationen gelingen und Wertbeiträge generieren kann? Für die Massnahmenplanung ist zu überlegen, unter welchen Leistungserwartungen Coaching eingesetzt werden soll, wo die Organisation in ihrem Selbstverständnis zu Coaching steht und wer die richtigen Experten für die jeweiligen Aufgaben sind.

Komplexitätskompetenz

CaochingPersonen und ihre Zusammenarbeit in Organisationen dürfen und müssen sich in komplexen und immer komplexer werdenden Kontexten bewähren. Coaching bietet dafür die passende Unterstützung. Klient*innen und Coachees erlernen Komplexitätskompetenz, die Fähigkeit in komplexen Kontexten erfolgreiche Lösungen zu verwirklichen.

Warum das HR Coaching-Kompetenz braucht

CaochingFast immer sind es Krisen, die beim HR landen. Kritische Situationen stellen den Erfolg und den Wertbeitrag der Zusammenarbeit im Unternehmen in Frage. Wahrnehmungstitel sind «Burnout», «Mobbing» oder «Konflikt» und nach Vorstellung der Belegschaft soll HR die Probleme einfach aus der Welt schaffen. Sprich: Dem Auftrag folgt die interne Dienstleistung und die Welt ist wieder in Ordnung. Wirklich?