Es sollte das ultimative Ziel jeder Geschäftsfunktion sein, einen direkten und messbaren Einfluss auf das Unternehmensergebnis und die strategischen Unternehmensziele zu haben – das gilt auch für die Recruiting-Funktion. Direkte und sichtbare Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg zu haben ist nicht nur motivierend, es wird Ihnen vor allem auch die Unterstützung und Finanzierung durch die Geschäftsleitung verschaffen.
Tag Archive for Recruiting
Personalmarketing
Personalmarketing – Menschen tragen entscheidend zum Erfolg bei
Von Sibylle Scheiwiller • • Keine Kommentare
Mit einem gezielten Personalmarketing kann das Unternehmen seine Kultur, Werte, Ziele, Produkte, Leistungen sowie seine Erfolge sowohl bei bestehenden als auch gegenüber potentiellen Mitarbeitenden (be)greifbarer machen und zu ihrer Verankerung beitragen. Entscheidend dabei sind die Menschen.
Praxis-Minutes
Eine Candidate-Experience-Story, Teil 3: Marcel und die Vorstellungsgespräche
Von Etienne Besson • • Keine Kommentare
Es gibt ein Vorstellungsgespräch, eine Präsentation und einen Team-Chat. Aber bekommt Marcel die Stelle?
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Recruiting
Warum sich HR aus dem Recruiting zurückziehen sollte
Von Raphael Ineichen • • 24 Kommentare
Erfolgreiche Unternehmen bieten Produkte und Dienstleistungen, welche Probleme lösen oder ein Bedürfnis ihrer Zielkunden befriedigen. Diese Zielkunden zu identifizieren und vom ersten Berührungspunkt bis zur Vertragsunterzeichnung zu begleiten, ist Aufgabe einer Abteilung die sich Sales & Marketing oder ähnlich nennt. Wenn der Kunde unterschrieben hat, übernimmt dann eine andere Abteilung. Sie ist darauf spezialisiert, den neuen Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen glücklich zu machen. Diese natürliche Gewaltentrennung kennt man im HR jedoch kaum. Warum eigentlich?
Inside HR
«And the Winner is …» – Ein Award für die grössten Patzer im Recruiting
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 2 Kommentare
In der Nacht vor der Oscar-Verleihung wird alljährlich die «Goldene Himbeere» als Negativpreis verliehen. Im Recruiting bräuchten wir eigentlich auch einen solchen Negativpreis. Stoff dafür gibt es genug. Wir haben ein paar Ideen für die Einzelkategorien gesammelt.
Praxis-Minutes
Schluss mit «guten» Kandidaten, wir brauchen passende!
Von Etienne Besson • • 2 Kommentare
Heute plädiere ich für etwas mehr Wertschätzung beim Rekrutieren. Denn ist es nicht so, dass wenn wir von «guten» Kandidaten sprechen, es auch automatisch «schlechte» gibt? Hierzu ein paar Überlegungen und ich bin gespannt auf eure Kommentare.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Inside HR
Recruiting-Wunder Social Media? Wohl kaum!
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 3 Kommentare
In Zeiten des vielbeklagten Fachkräftemangels sind Firmen gezwungen, im Recruiting neue Wege zu gehen. Digitale Massnahmen versprechen, mit wenig Geld in kurzer Zeit den gesuchten Traumkandidaten zu finden. Benötigt wird lediglich eine digital versierte Person namens Inhouse-Recruiter und ein LinkedIn- oder Xing-Profil. Die lästigen Honorare für externe Dienstleister fallen damit auch weg. So einfach? Schön wär’s.
Personalmarketing
Recruiter*innen braucht das Land! Echt jetzt?!
Von Michel Ganouchi • • 15 Kommentare
Haben Sie in Ihrem Unternehmen auch gerade eine Vakanz als Recruiter, Talent Acquisition Manger, (Active) Sourcer oder wie auch immer das alles Neudeutsch jetzt heisst? Gratuliere. Sie sind nicht alleine.
Praxis-Minutes
Google for Jobs: noch viel Luft nach oben
Von Etienne Besson • • Keine Kommentare
In dieser 2. Folge meines Podcasts zu Google for Jobs in der Schweiz beantworte ich weitere Fragen zum Thema. Und um es von Anfang an klarzustellen: Was ich im Moment auf Google for Jobs sehe, finde ich extrem enttäuschend.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: RSS
Inside HR
Susi in der Zeichenstunde – und was das mit Personalgewinnung zu tun hat
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 8 Kommentare
Versetzen Sie sich, lieber Leser, bitte in ein durchschnittliches Klassenzimmer einer Schweizer Primarschule. Sie erleben, wie die Lehrerin ihre Schüler damit beauftragt, ein abgebildetes Einfamilienhaus farbgetreu wiederzugeben. Das Ziel ist die realitätsnahe Annäherung an das vorgegebene Objekt: je grösser die Übereinstimmung, desto besser die Note. Für jegliche Abweichung erfolgt ein Notenabzug.