Arbeitsmarkt- und Kommunikationsexpertin, Führungskraft und Beraterin, das ist mein individuelles Personalmarketing, mein «Branding». Aus diesen verschiedenen Blickwinkeln kann und möchte ich das allgegenwärtige Thema «50+» beleuchten. Zwei unterschiedliche Treffen mit über 50-Jährigen am gleichen Tag motivierten mich zu diesem ersten Blog-Beitrag.
Personalmarketing
Recruiter*innen braucht das Land! Echt jetzt?!
Von Michel Ganouchi • • 15 Kommentare
Haben Sie in Ihrem Unternehmen auch gerade eine Vakanz als Recruiter, Talent Acquisition Manger, (Active) Sourcer oder wie auch immer das alles Neudeutsch jetzt heisst? Gratuliere. Sie sind nicht alleine.
Personalmarketing
ü50 – ich mache mir Sorgen
Von Michel Ganouchi • • 51 Kommentare

Personalmarketing
Ich darf. Jetzt sogar ganz offiziell. Ich gehöre zum Club und habe nun auch die alterstechnische Legitimation, mich zum schon oft diskutierten Thema zu äussern. Beschäftigen tut’s mich indes schon lange…
Personalmarketing
7 Tipps für den Erfolg Ihrer Karriereseite
Von Michel Ganouchi • • Keine Kommentare

Personalmarketing
Nehmen wir mal an, Sie hätten nur eine einzige Möglichkeit etwas an Ihrem Auftritt als Arbeitgeber zu ändern – wofür würden Sie sich entscheiden? Texten Sie Ihre Stellenanzeigen neu? Führen Sie die nächste Mitarbeiterbefragung durch oder eröffnen Sie einen weiteren Social-Media-Kanal? Ich habe eine bessere Idee…
Personalmarketing
Der richtige Umgang mit Kununu
Von Michel Ganouchi • • 9 Kommentare

Personalmarketing
Kaum eine Personalerin oder ein Personaler lässt nur schon das Erwähnen von Kununu kalt. Eine Mischung zwischen Ratlosigkeit und Ablehnung bis hin zu purer Anfeindung ist eher Norm als Ausnahme. Dabei ist Kununu doch bloss eine Arbeitgeber-Bewertungs-Plattform im Internet.
Personalmarketing
Rückblick und Erkenntnisse des ersten HR Tech Club
Von Michel Ganouchi • • 7 Kommentare

Personalmarketing
Am 7. November fand zum ersten Mal eine Veranstaltung des HR TechClub statt, bei der ich dabei sein konnte. Zum Glück, wie ich danach fand. Es war an der Zeit, dass (technologische) Innovationen im HR ein Gefäss erhalten, in dem sich Interessierte treffen, vortragen und diskutieren können. Über Neuerungen und Hindernisse, über Realitätsbezug und konkrete Erfahrungen. Gerade nach Letzteren suchen wir alle händeringend.
Personalmarketing
Eine Sommergeschichte – über die Arbeit
Von Michel Ganouchi • • 8 Kommentare
Als ich jung war und das Geld brauchte, habe ich alle möglichen Jobs gemacht. Putzen, Zeitungen austragen, Post sortieren. Studium nach der Matura? Nä. Beim Temporärbüro lockte das schnelle Geld. Über EVP und Cultural Fit habe ich mir damals keine Gedanken gemacht. Und trotzdem führte mich all das dahin, wo ich heute bin.
Personalmarketing
80 Prozent arbeiten: Tu es nicht!
Von Michel Ganouchi • • 24 Kommentare
Wer auf 80 Prozent reduziert, verdient weniger – quetscht sein 100-Prozent-Pensum aber in vier statt fünf Tage pro Woche. Das ist nicht in Ordnung.
Personalmarketing
Personalmarketing für KMU – Wie geht das?
Von Michel Ganouchi • • Keine Kommentare
Super, Sie arbeiten in einem KMU! Einem Unternehmen, in dem der Chef die Mitarbeitenden noch persönlich kennt und grüsst. Einem Unternehmen, in dem Sie sich einbringen können und Resultate auch tatsächlich sichtbar werden. Natürlich sind Sie auch da an ökonomische Sachzwänge gebunden, aber immerhin müssen Sie nicht quartalsweise Finanzberichterstattung betreiben. Das befreit.
Aber Sie haben ein Problem: Wie um Himmels Willen sollen Sie die vielen Möglichkeiten des (digitalen) Personalmarketings gewinnbringend nutzen?
Personalmarketing
Kreativität im Personalmarketing
Von Michel Ganouchi • • Keine Kommentare
Zugegeben: Personalmarketing muss nicht kreativ sein. Es muss primär Ziele erfüllen. Also etwa ihr Unternehmen bei einer klar definierten Zielgruppe mit hoffentlich relevanten Inhalten positionieren. Ihre Bemühungen im Recruiting unterstützen. Aufklären, weshalb jemand bei Ihrem Unternehmen arbeiten sollte. Ihren Mitarbeitern durch geeignete Massnahmen das Gefühl geben, dass sie sich für den richtigen Arbeitgeber entschieden haben. Das alles hat mit Kreativität herzlich wenig zu tun. Es ist schlichtweg die professionelle Pflichterfüllung.