Kundenorientierung oder «Customer first» heisst es überall so schön. Leider beschränkt sich das oft auf die externen Kunden. Die wichtigsten Kunden jedoch sitzen im Unternehmen drin. Und wie man mit ihnen kommuniziert hat einen grossen Einfluss auf ihre Einstellung und Wahrnehmung. Deshalb sage ich: Es ist Zeit für einen Perspektivenwechsel.
Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement nach Friendly Work Space
Von Marcel Burkhardt • • 11 Kommentare
Ein Ansatz um die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und den Unternehmenserfolg zu stärken.
Coaching
Oh Wunder!
Von Michael Loebbert • • 3 Kommentare
Ein Wunder ist aus der Perspektive von Coaching ein Werkzeug, um das Denken, Fühlen und Handeln zu dynamisieren und den Möglichkeitsraum zu erweitern.
Arbeitsrecht
Von Jahreszielen und Boni
Von Thomas Geiser • • 2 Kommentare
Anfangs Jahr werden Mitarbeitergespräche geführt und Jahresziele vereinbart. Häufig ist dann die Höhe des Bonus vom Erreichen des vereinbarten Ziels abhängig. Aber: Was ist eigentlich ein Bonus? Folgendes vorab: Das Recht kennt diesen Begriff nicht.
HR-Praxis
Es grüsst die digitalisierte Herzlichkeit
Von Markus Marthaler • • 2 Kommentare
Effizienter, moderner, digitaler muss man heute sein. Ratgeber mit praktischen Tipps füllen mittlerweile ganze Bücher. Unzählige Seminare und Kommunikationstrainings werden angeboten. «Mit der Zeit gehen» lautet das Credo. Dies ist die Geschichte einer HR-Verantwortlichen, die genau das umsetzen muss.
Inside HR
Hallo, ist hier jemand?
Von Sabine Biland-Weckherlin • • 6 Kommentare
Früher war natürlich alles besser, sagen die Älteren unter uns. Damals, als man noch analog miteinander kommunizierte und Briefe schrieb. Heute preisen wir die Vorzüge unserer Smartphone-Kultur, wissen uns aber nicht mehr vor deren ungewollten, negativen Auswirkungen zu schützen. Die Beispiele sind zahlreich.
Karriere
Ältere Mitarbeitende sind weniger leistungsfähig. Stimmt das?
Von Cordelia Kissling • • 4 Kommentare
Die Menschen in unserer Gesellschaft werden tendenziell älter und bleiben länger gesund. Trotzdem halten sich die negativen Bilder über das Älterwerden hartnäckig in den Köpfen. Dazu gehört auch, dass Ältere weniger leistungsfähig sind.
HR-Praxis
Könige, hört auf Eure Hofnarren!
Von Markus Marthaler • • 9 Kommentare
Ist es das mangelnde Interesse oder einfach das fehlende Rollenverständnis, dass die Erwartungen des CEO und das HR-Gedankengut immer öfter auseinander driften? Ein konkretes Statement auf der Führungsebene schafft Klarheit in der täglichen Zusammenarbeit für alle Beteiligten.
Personaldienstleistung
Weiterbildung in der Gig Economy
Von Myra Fischer-Rosinger • • Keine Kommentare
Lebenslanges Lernen ist ein allseits akzeptierter Grundsatz. Mit dem rasanten technologischen Wandel einerseits und der demografischen Alterung andererseits, gilt er je länger je mehr. Doch wie bildet man sich künftig in der Gig Economy weiter?
Digitalisierung
Digital, Post-Digital, Alternativ-Digital
Von Joel Luc Cachelin • • 3 Kommentare
Wer sich auf die Zukunft vorbereiten will, kann inhaltlich oder prozessual ansetzen. Inhaltlich ist zu klären, warum man sich als Unternehmen verändern will – die prozessuale Ebene betrifft die Voraussetzungen für den Wandel. Damit die Transformation gelingt, braucht es beide Ebenen. Sonst bleibt die Transformation inhalts- beziehungsweise zwecklos oder aber die Versprechungen des Neuen bleiben ewige Träumereien.