Digitale Kompetenz allein reicht nicht für die Zukunft. Hier sind sechs Fähigkeiten für das asiatische Zeitalter.
Digitalisierung
Digital, Post-Digital, Alternativ-Digital
Von Joel Luc Cachelin • • 3 Kommentare
Wer sich auf die Zukunft vorbereiten will, kann inhaltlich oder prozessual ansetzen. Inhaltlich ist zu klären, warum man sich als Unternehmen verändern will – die prozessuale Ebene betrifft die Voraussetzungen für den Wandel. Damit die Transformation gelingt, braucht es beide Ebenen. Sonst bleibt die Transformation inhalts- beziehungsweise zwecklos oder aber die Versprechungen des Neuen bleiben ewige Träumereien.
Digitalisierung
Warum sich Manager an Bäume fesseln lassen sollten – oder: Warum es im Kern der digitalen Transformation um Macht geht
Von Joel Luc Cachelin • • 3 Kommentare
Die Zeichen häufen sich: Die Managementmode der digitalen Transformation nähert sich ihrem Ende. Gelangweilte Gesichter in den Vortragsreihen, ihre Trägerinnen und Träger fürchten sich vor dem hundertsten Verweis auf Kodak, Airbnb und Uber. Im Bullshit-Bingo streichen sie Disruption, Agilität, Industrie 4.0. Man sehnt sich nach neuen Titelblättern der Trendmagazine und Kongresseinladungen.
Digitalisierung
Wir verlieren die Kontrolle. Und das ist gut so.
Von Joel Luc Cachelin • • 4 Kommentare
Wer zukunftskompetent sein will, geht ein delikates Tauschgeschäft ein. Veränderungsfähigkeit, Innovation und ein Leben nach der Disruption erhält nur, wer die Kontrolle abgibt. Das verlangt auch, die Stabilität der Vergangenheit kritisch und als Hindernis bei der Entfaltung der eigentlichen Potenziale zu sehen. Die Strukturen der alten Arbeitswelt brachten uns Sicherheit, Stabilität und Ordnung. Genauso hindern uns nun aber veraltete Formen der Arbeitsteilung – also Berufe, Hierarchien, Abteilungen und Organisationsgrenzen – daran, unsere Potenziale zu entfalten. Die verlorene Kontrolle geht an Netzwerke über. Situativ übernehmen Mitarbeitende, Communities oder künstlichen Intelligenzen das Steuer. In der Folge geraten unsere Vorstellungen von Führung, Management und Organisationsdesign ins Wanken. Fixe Ziele werden ebenso obsolet wie strukturierte Change-Management-Vorhaben oder Top-Down-Führungsversuche. Die Netzwerke im Detail zu lenken und zu gestalten, ist aufgrund deren Komplexität und Dynamik unmöglich. Entwicklungen überschlagen sich, verzögern sich oder werden von Gegentrends überlagert.
Digitalisierung
Agilität ist (nicht) gratis
Von Joel Luc Cachelin • • 3 Kommentare
Wenn die digitale Transformation besprochen wird, erklingt meist auch der Ruf nach Agilität. Der Wunsch, beweglicher zu werden, ist überall dort ausgeprägt, wo man disruptive Veränderungen erwartet. Wenn sich Leistungen digitalisieren lassen, direktere Kundenkontakte entstehen oder die bestehende Organisationsform an Legitimation verliert (zum Beispiel, weil sie zu zentralistisch oder bürokratisch wahrgenommen wird), ist die Gefahr disruptiver Veränderungen besonders gross.
Wer nun aber Agilität fordert, sollte sich deren Kosten bewusst sein. Agilität ist niemals gratis – vielmehr verlangt sie tiefe Eingriffe in die Funktionsweise der Wirtschaft. Traditionelle Annahmen bezüglich Arbeitsräumen und -zeiten geraten ebenso unter Druck wie unsere Idealbilder von Organisation und Führung. Neben einem längeren Change-Prozess bedingt die Reise in die neue Welt eine (auf den ersten Blick vielleicht paradox erscheinende) Reduktion der zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Digitalisierung
Fünf selten ausgesprochene Wahrheiten über die digitale Transformation
Von Joel Luc Cachelin • • 5 Kommentare
Die Schlagworte Agilität, Netzwerkorganisation und Skill-Shift sind in aller Munde. Alle wollen neue Märkte erschliessen, wie ein Start-up funktionieren, anpassungsfähiger werden und ihre Führungsverständnisse verändern. Doch der Wandel zur digitalen Netzwerkwirtschaft hat einige unbequeme Konsequenzen, die selten ausgesprochen werden. Sie erklären einen Teil des Unbehagens und des Widerstands gegen die gegenwärtig laufenden Change-Initiativen.
Digitalisierung
Change oder Run the Bank? Neue Rollen sind gefragt
Von Joel Luc Cachelin • • Keine Kommentare
Die Zukunft der Arbeit verlangt nicht nur neue Räumlichkeiten und eine aufgefrischte digitale Arbeitsumgebung. Genauso wichtig sind neue Prinzipien bei der Organisation der Arbeit. In immer mehr Unternehmen häufen sich parallele Modi der Arbeitsteilung. Exemplarisch dafür sind die Begriffe aus dem Finanzsektor, wo die Manager zwischen «Run the Bank» und «Change the Bank» unterscheiden. Im Modus «Run the Bank» werden das Tagesgeschäft erledigt und die Kernprozesse verbessert. Dagegen zielt der Modus «Change The Bank» darauf ab, die Grundlogik zu verändern. Damit ist letztlich das Geschäftsmodell gemeint, also die Art und Weise, wie für Kunden Wertschöpfung erbracht wird.
Digitalisierung
Unternehmerische Verantwortung im digitalen Zeitalter
Von Joel Luc Cachelin • • Keine Kommentare
Die Digitalisierung verstärkt und provoziert neue gesellschaftliche Herausforderungen. Drei davon seien exemplarisch etwas näher beschrieben:
Digitalisierung
Aber wer ist für die digitale Transformation zuständig?
Von Joel Luc Cachelin • • 2 Kommentare
Unternehmen erkennen immer deutlicher, dass nicht nur die marktorientierten Bereiche wie Marketing und Verkauf durch die digitale Revolution herausgefordert sind. Vielleicht sind die ressourcenorientierten Abteilungen wie HR und IT noch viel mehr betroffen, beeinflussen sie doch massgeblich, wie schnell sich ein Unternehmen seiner Umwelt anpassen kann. Neue Produkte reichen nicht, es braucht Innovationen in der Art und Weise, wie wir arbeiten, führen und managen.
Digitalisierung
HRM für das digitale Zeitalter
Von Joel Luc Cachelin • • 1 Kommentar
Die Digitalisierung ist der Megatrend, der nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Arbeit und damit das HRM in den nächsten Jahren am stärksten verändern wird. Sieben Veränderungen sind für die Zukunft des HRM besonders relevant: