Coaching
Eine kleine Sommergeschichte
Von Marc Bürgi • • Keine Kommentare
Eine Begegnung in diesem Sommer liess mich einen wesentlichen Aspekt von Coaching wiederentdecken, vielleicht sogar den Kern. Als Coach, Coach Mentor und Supervisor erlebe ich viele persönliche Geschichten. Diese ist eine davon und darüber, wie man anderen vorurteilslos zuhört.
Junge Fachkräfte
Wie die Gen Z den Rekrutierungsprozess prägt
Von Birgit Eberle • • Keine Kommentare
Die Arbeitswelt verändert sich durch technologische Innovationen und eine immer vielfältigere Belegschaft. Besonders die Generation Z, die bereits rund 16 Prozent der Arbeitsnehmenden in der Schweiz ausmacht, treibt diesen Wandel voran. Aufgewachsen in einer digital vernetzten Welt, erwartet Gen Z von Unternehmen mehr Flexibilität, Transparenz und Authentizität – sowohl in der Arbeitsumgebung als auch im Bewerbungsprozess. Der traditionelle Rekrutierungsprozess wird zunehmend durch schnellere, interaktive und personalisierte Verfahren ersetzt, um den Erwartungen dieser jungen Generation gerecht zu werden.
Kommunikation
So gelingt virtuelle Kommunikation
Von Diana Roth • • Keine Kommentare
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt revolutioniert – und mit ihr die HR-Kommunikation. Virtuelle Meetings, Chats und kollaborative Tools sind aus unserem HR-Alltag kaum wegzudenken.
Recruiting
Weg ist weg? Wie Wissen im Recruiting bleibt, wenn Menschen gehen
Von Selina Frei • • 2 Kommentare
Letzte Woche hat ein Hiring Manager etwas verärgert zu mir gesagt: «Ich muss euch immer wieder das Gleiche erzählen. Wenn jemand nicht da ist oder euer Team verlässt, weiss sonst niemand Bescheid!» Ganz so ist es natürlich nicht, aber ein bisschen Wahrheit steckt wohl schon dahinter…
Diversity
Inklusion beginnt im Kopf – und braucht Haltung und Handeln
Von Sara Juen • • Keine Kommentare
Menschen mit Behinderung begegnen in der Schweiz immer noch vielen Vorurteilen – und oft einer Form von Mitgefühl, die Inklusion zum reinen Wohltätigkeitsakt verkommen lässt. Doch Teilhabe lohnt sich für alle. Jenseits von Mitgefühls- und Verwertungsargumenten.
Karriere
Karriere: Spagat zwischen Berufung und Belastung
Von Armin Ziesemer • • Keine Kommentare
Karriere machen. Das klingt nach Aufstieg, Perspektiven, Selbstverwirklichung. Doch wer sich auf den Weg macht, erlebt oft auch noch eine andere Seite: permanente Erreichbarkeit, familiäre oder ehrenamtliche Verpflichtungen, Weiterbildungen und ständiger Kompetenzwandel stehen in Konkurrenz – kurzum: Mehrfachbelastungen werden zum Dauerbegleiter.
Arbeitsrecht
Schwanger, krankgeschrieben – und strafbar?
Von Ursula Uttinger • • Keine Kommentare
Wozu eine zusätzliche Mutterschaftsversicherung, wenn eine Schwangere auch krankgeschrieben werden kann? Doch wer Druck auf Ärztinnen oder Ärzte ausübt, riskiert eine Anstiftung zur Urkundenfälschung: ein Offizialdelikt.
Employability
Loslassen, bevor du festhängst – dein nächster Move zählt
Von Sibylle Scheiwiller • • 1 Kommentar
«Und wie hältst du es eigentlich mit der Veränderung?»
Diese Frage wurde mir nach meinem letzten Blog gestellt. Direkt, ehrlich – und sie hat gesessen. Denn sie hat mich selbst zum Nachdenken gebracht. Wir fordern ständig Mut zur Veränderung von anderen – aber leben wir ihn auch selbst?