Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt revolutioniert – und mit ihr die HR-Kommunikation. Virtuelle Meetings, Chats und kollaborative Tools sind aus unserem HR-Alltag kaum wegzudenken.
Vor einigen Jahren brüstete sich eine Schweizer Krankenkasse damit, anders als ihre Wettbewerber, nicht unter bizarren Krankheiten wie «Im Stich Lassitis», «Ewig Wartitis» und «Versicherungs-Lückitis» zu leiden. Durch Digitalisierungs- und Kundenorientierungsinitiativen sind diese ärgerlichen Krankheiten zwar weitgehend verschwunden. Doch neues Ungemach ist aufgetaucht! Kaum ein Unternehmen, das heute nicht unter «Kollaboratitis» leidet.
Veränderung in einer agilen Zeit verlangt ein ebensolches Denken. Wer am Bewährten festhält, wird zum Prellbock der Umwelt. Davon ist auch die Abteilung Human Resources nicht ausgenommen.