Kontrollen sind notwendig. Dabei sind aber immer der Persönlichkeitsschutz der Arbeitnehmenden und der Datenschutz zu beachten. Die Arbeitgeberin muss sich fragen, ob die Kontrollen tatsächlich Sinn machen, denn in vielen Fällen ist Vertrauen besser.
Tag Archive for Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Mehrfachanstellungen und Berufliche Vorsorge
Von Thomas Geiser • • Keine Kommentare

Arbeitsrecht
Ferien sind nicht immer einfach
Von Thomas Geiser • • 5 Kommentare

Arbeitsrecht
Von Jahreszielen und Boni
Von Thomas Geiser • • 1 Kommentar

Arbeitsrecht
Homeoffice und «Bring Your Own Device»
Von Thomas Geiser • • 5 Kommentare
Egal ob mit dem privaten oder dem öffentlichen Verkehrsmittel: Die Arbeitswege sind meistens verstopft und zeitraubend. Was liegt da näher als Zuhause zu arbeiten? Ein grosser Vorteil dabei ist, man kann seine Zeit frei einteilen und ist meist auch produktiver. Das liegt einerseits im Interesse von Arbeitnehmern und Arbeitgeberinnen und andererseits auch im Trend.
Arbeitsrecht
Echte und falsche Teilzeitarbeit
Von Thomas Geiser • • Keine Kommentare
Arbeitsrecht
Dürfen Arbeitgeberinnen ihren Arbeitnehmern verbieten, über den Lohn zu reden?
Von Thomas Geiser • • 3 Kommentare
Praxis-Minutes
Altes Arbeitsgesetz für moderne Wissensarbeiter?
Von Etienne Besson • • 2 Kommentare

Ein Beispiel: Molly ist Webdesignerin, 22-jährig, eine Nachteule, kann ihre Arbeitszeiten frei einteilen, macht gerne am Nachmittag mit Kolleginnen ab und geht manchmal schon am Freitag Mittag ins Wochenende. Sie findet das aktuelle Arbeitsgesetz, und insbesondere die Regelungen zur Arbeitszeit, unnötig einschränkend.
Wieso nicht manchmal nach 23 Uhr oder am Sonntag arbeiten, solange man es frei entscheiden kann? Im aktuellen Podcast mache ich mir Gedanken darüber, wie man das Arbeitsgesetz für Wissensarbeiter modernisieren könnte.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Arbeitsrecht
Interne oder externe Untersuchung bei Verdacht auf Fehlverhalten?
Von Thomas Geiser • • Keine Kommentare

Abklärung tut Not. Soll diese intern oder durch die Strafjustiz beziehungsweise Aufsichtsbehörde erfolgen?
Entscheidend ist in erster Linie, ob es sich um straf- oder aufsichtsrechtlich relevante Vorgänge handelt oder ob «nur» ein Verstoss gegen interne Richtlinien zur Diskussion steht. Trifft letzteres zu, ist eine interne Untersuchung angezeigt.
Arbeitsrecht
Kündigungsschutz bei arbeitsplatzbezogener Arbeitsunfähigkeit?
Von Thomas Geiser • • 1 Kommentar
